Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Zusätzlich können Sie bei Wahl des Fahrpro-
gramms M die Gänge manuell schalten
(Y Seite 176).
Schaltbereiche
:
Zurückschalten und Schaltbereich begren-
zen
;
Hochschalten und Schaltbereich erweitern
In der Getriebestellung D und den Fahrprogram-
men E und C können Sie mit den Lenkradschalt-
paddles bedingt selbst schalten und den Schalt-
bereich des Automatikgetriebes begrenzen
oder frei geben.
X
Zurückschalten und Schaltbereich
begrenzen: Linkes Lenkradschaltpaddle :
kurz ziehen.
Abhängig vom aktuellen Gang schaltet das
Automatikgetriebe in den nächstniedrigeren
Gang. Gleichzeitig wird der Schaltbereich
begrenzt.
Die Anzeige der Getriebestellung wird um den
eingestellten Schaltbereich ergänzt, z. B. D2.
Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum
jeweiligen Gang.
oder
X
Linkes Lenkradschaltpaddle : gezogen hal-
ten.
Das Automatikgetriebe wechselt in den
Schaltbereich, von dem aus das Fahrzeug
günstig beschleunigt oder verzögert werden
kann. Dazu schaltet das Automatikgetriebe
einen oder mehrere Gänge zurück und
begrenzt den Schaltbereich.
Die Anzeige der Getriebestellung wird um den
eingestellten Schaltbereich ergänzt, z. B. D2.
Das Automatikgetriebe schaltet nur bis zum
jeweiligen Gang.
Wenn Sie bei einer zu hohen Geschwindigkeit
das linke Lenkradschaltpaddle ziehen, schal-
tet das Automatikgetriebe nicht zurück. Wenn
die maximale Motordrehzahl des begrenzten
Schaltbereichs erreicht ist und Sie weiterhin
Gas geben, schaltet das Automatikgetriebe
automatisch hoch. Dadurch ist der Motor vor
Überdrehzahl geschützt.
X
Hochschalten und Schaltbereich erwei-
tern: Rechtes Lenkradschaltpaddle ; kurz
ziehen.
Abhängig vom aktuellen Gang schaltet das
Automatikgetriebe in den nächsthöheren
Gang. Gleichzeitig ist dadurch der Schaltbe-
reich erweitert.
Wenn das Display nur die Getriebestellung D
zeigt, ist die Schaltbereichsbegrenzung auf-
gehoben.
X
Schaltbereich frei geben: Rechtes Lenkrad-
schaltpaddle ; gezogen halten.
Abhängig vom aktuellen Gang schaltet das
Automatikgetriebe einen oder mehrere
Gänge hoch. Gleichzeitig ist die Schaltbe-
reichsbegrenzung aufgehoben und das Dis-
play zeigt die Getriebestellung D.
Schaltbereiche und Fahrsituationen
=
Bremswirkung des Motors nutzen.
5
Bremswirkung des Motors im Gefälle
nutzen und für Fahrten
R
auf steilen Pässen
R
im Gebirge
R
unter erschwerten Betriebsbedin-
gungen.
4
Bremswirkung des Motors nutzen bei
extremem Gefälle und langen Pas-
sabfahrten.
Fahrprogramme
Allgemeine Hinweise
Mit der Programmwahltaste können Sie für das
Automatikgetriebe zwischen unterschiedlichen
Fahrprogrammen wählen. Abhängig vom
gewählten Fahrprogramm verändern sich das
Schaltverhalten des Automatikgetriebes und
das Motormanagement. Damit wird abhängig
vom Fahrerwunsch eine komfortablere oder
eine eher verbrauchsoptimierte Fahrweise
unterstützt. Bei Wahl des Fahrprogramms M
schalten Sie den automatischen Schaltvorgang
aus und müssen die Gänge manuell schalten.
174
Automatikgetriebe
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.