Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
X
Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
X
Zusatzheizung ausschalten (Y Seite 149).
X
Zuerst linke Vordertür und dann Tank-
klappe : öffnen.
X
Alle Fahrzeugtüren schließen, damit keine
Kraftstoffdämpfe in den Fahrzeuginnenraum
gelangen können.
X
Tankdeckel ; nach links drehen, abnehmen
und am Band hängen lassen.
X
Einfüllstutzen der Zapfpistole vollständig in
den Tankschaft A schieben und auftanken.
X
Den Kraftstoffbehälter nur so weit füllen, bis
die Zapfpistole abschaltet. Sonst kann Kraft-
stoff auslaufen.
X
Tankdeckel ; auf den Tankschaft A aufset-
zen und nach rechts drehen.
Ein Knacken signalisiert, dass der Tankdeckel
ganz geschlossen ist.
X
Zuerst linke Vordertür öffnen und dann Tank-
klappe : schließen.
Probleme mit Kraftstoff und Kraft-
stoffbehälter
Wenn Ihr Fahrzeug Kraftstoff verliert, ist die
Kraftstoffleitung oder der Kraftstoffbehälter
defekt.
X
Sofort den Schlüssel im Zündschloss in Stel-
lung 0 drehen und abziehen.
X
Motor keinesfalls neu starten.
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständi-
gen.
Wenn der Kraftstoffbehälter vollständig leerge-
fahren wurde, führen Sie nach dem Tanken fol-
gende Schritte durch:
X
Vor dem Starten: Zündung dreimal bis viermal
einschalten.
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 dre-
hen (Y Seite 164).
Die Vorglüh-Kontrollleuchte % im Kombi-
instrument geht kurz an.
X
Wenn die Vorglüh-Kontrollleuchte % aus
ist, den Schlüssel im Zündschloss in Stel-
lung 3 drehen und loslassen, sobald der
Motor läuft.
Wenn der Dieselmotor warm ist, können Sie
ohne Vorglühen starten.
AdBlue
®
Allgemeine Hinweise
Die Abgasnachbehandlung in BlueTEC Fahrzeu-
gen muss zur ordnungsgemäßen Funktion mit
dem NOx-Reduktionsmittel AdBlue
®
betrieben
werden (Y Seite 34).
Wenn der AdBlue
®
Vorrat bis auf eine Reserve
von etwa 6,5 l aufgebraucht ist, zeigt das Display
die 1. Warnmeldung AdBlue nachfüllen s.
Betriebsanleitg..
Lassen Sie den AdBlue
®
Behälter des Fahrzeugs
in einer qualifizierten Fachwerkstatt wieder auf-
füllen. Sie können den AdBlue
®
Behälter aber
auch
R
mit der Zapfpistole einer AdBlue
®
Zapfsäule
befüllen (Y Seite 181)
R
mit einem AdBlue
®
Nachfüllkanister befüllen
(Y Seite 181)
R
mit AdBlue
®
Nachfüllflaschen auffüllen
(Y Seite 182)
Lassen Sie sich vor Fahrten ins außereuropäi-
sche Ausland in einer qualifizierten Fachwerk-
statt beraten und den AdBlue
®
Vorrat prüfen.
Weiterführende Informationen zur Abgasnach-
behandlung in BlueTEC Fahrzeugen und zu
AdBlue
®
erhalten Sie in einem Mercedes-Benz
Servicestützpunkt.
Niedrige Außentemperaturen
AdBlue
®
gefriert bei einer Temperatur von etwa
-11 †. Das Fahrzeug ist ab Werk mit einer
AdBlue
®
Vorwärmanlage ausgerüstet. Ein Win-
terbetrieb ist somit auch bei Temperaturen
unter -11 † gewährleistet.
Wenn Sie AdBlue
®
bei Temperaturen unter
-11 † nachfüllen, kann der AdBlue
®
Füllstand
im Kombiinstrument nicht korrekt angezeigt
werden. Fahren Sie bei gefrorenem AdBlue
®
mindestens 20 Minuten und parken das Fahr-
zeug anschließend für mindestens
30 Sekunden, damit der Füllstand korrekt ange-
zeigt wird.
Wichtige Sicherheitshinweise
!
Verwenden Sie nur AdBlue
®
, das der Norm
ISO 22241 entspricht.
Mischen Sie AdBlue
®
keine Additive bei und
verdünnen Sie AdBlue
®
nicht mit Wasser.
Tanken
179
Fahren und Parken
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?