Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Sonst kann die Abgasnachbehandlung in der
Funktion gestört und deren Komponenten
beschädigt werden.
!
Zum Befüllen des AdBlue
®
Behälters muss
das Fahrzeug waagerecht abgestellt werden.
Nur bei einem waagerecht abgestellten Fahr-
zeug kann der AdBlue
®
Behälter wie vorgese-
hen befüllt werden. So werden Schwankun-
gen bei der Füllmenge vermieden.
Das Befüllen eines schräg stehenden Fahr-
zeugs ist nicht zulässig. Es besteht die Gefahr
der Überfüllung. Die Komponenten der
Abgasnachbehandlung können dadurch
beschädigt werden.
!
Flächen, die beim Tanken mit AdBlue
®
in
Berührung gekommen sind, sofort mit Wasser
abspülen oder AdBlue
®
mit einem feuchten
Tuch und kaltem Wasser entfernen. Wenn
AdBlue
®
schon kristallisiert ist, verwenden
Sie einen Schwamm und kaltes Wasser zur
Reinigung. AdBlue
®
Rückstände kristallisie-
ren nach einiger Zeit und verschmutzen die
betroffenen Flächen. Zudem könnten elektri-
sche Bauteile, die sich in der Nähe befinden,
durch AdBlue
®
angegriffen werden.
!
AdBlue
®
ist kein Kraftstoff-Additiv und darf
nicht in den Kraftstoffbehälter gefüllt werden.
Wenn AdBlue
®
in den Kraftstoffbehälter
gelangt, kann dies zu einem Motorschaden
führen.
Wenn Sie den AdBlue
®
Behälter öffnen, können
in geringen Mengen Ammoniakdämpfe austre-
ten.
Ammoniakdämpfe haben einen stechenden
Geruch und reizen vor allem Haut, Schleimhäute
und Augen. Dadurch kann es zu einem Brennen
der Nase, des Rachens und der Augen kommen.
Hustenreiz und tränende Augen sind möglich.
Atmen Sie austretende Ammoniakdämpfe nicht
ein. Befüllen Sie den AdBlue
®
Behälter nur in gut
belüfteten Bereichen.
Vermeiden Sie, dass AdBlue
®
mit Haut, Augen
oder Kleidung in Berührung kommt oder ver-
schluckt wird. Halten Sie Kinder von AdBlue
®
fern.
Wenn Sie oder andere Personen mit AdBlue
®
in
Berührung gekommen sind, beachten Sie Fol-
gendes:
R
Spülen Sie AdBlue
®
auf der Haut umgehend
mit Wasser und Seife ab.
R
Wenn Sie AdBlue
®
in die Augen bekommen
haben, spülen Sie die Augen umgehend
gründlich mit klarem Wasser aus. Nehmen Sie
unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
R
Wenn AdBlue
®
verschluckt wurde, spülen Sie
umgehend den Mund gründlich aus. Trinken
Sie reichlich Wasser nach. Nehmen Sie unver-
züglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
R
Wechseln Sie mit AdBlue
®
benetzte Kleidung
umgehend.
Entleeren Sie Nachfüllflaschen oder Nachfüllka-
nister beim Befüllen des AdBlue
®
Behälters
nach Möglichkeit vollständig. So vermeiden Sie
den Transport angebrochener Nachfüllbehälter
im Fahrzeug.
Weitere Informationen zu AdBlue
®
finden Sie
unter „Betriebsstoffe und Füllmengen“
(Y Seite 396).
AdBlue
®
Tankdeckel öffnen und schlie-
ßen
:
Tankklappe
;
Blauer AdBlue
®
Tankdeckel
=
Kraftstoff-Tankdeckel
Die Tankklappe : ist an der linken Fahrzeug-
seite hinter der Vordertür. Sie können die Tank-
klappe : nur bei geöffneter Vordertür öffnen.
X
Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
X
Zusatzheizung ausschalten (Y Seite 149).
X
Zuerst linke Vordertür und dann Tank-
klappe : öffnen.
180
Tanken
Fahren und Parken

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.