Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

R
Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe in
einen zu hohen Gang schalten und die Motor-
drehzahl sich dadurch zu stark absenkt
R
Sie das Automatikgetriebe während der Fahrt
in die Neutralstellung i schalten
R
ESP
®
regelt oder Sie ESP
®
ausschalten
R
ESP
®
oder ABS gestört sind
Wenn sich der TEMPOMAT automatisch aus-
schaltet, ertönt ein Signalton und das Display
zeigt im Textfeld kurz die Meldung TEMPOMAT
Aus.
Das Symbol V und die Anzeige der gespei-
cherten Geschwindigkeit in der Kopfzeile oder
im Statusbereich des Displays sind dann aus-
geblendet.
Probleme mit TEMPOMAT
Die Geschwindigkeit lässt sich bei eingeschal-
tetem TEMPOMAT nicht einstellen.
Das Display zeigt eine Meldung mit hoher Prio-
rität und kann deshalb die Geschwindigkeitsän-
derung nicht anzeigen.
X
Entsprechend der Meldung im Display han-
deln.
SPEEDTRONIC
Allgemeine Hinweise
Die SPEEDTRONIC hilft Ihnen, eine eingestellte
Geschwindigkeit nicht zu überschreiten.
Die Geschwindigkeit können Sie variabel oder
permanent begrenzen:
R
Variabel für zulässige Höchstgeschwindig-
keiten, z. B. in geschlossenen Ortschaften
R
Permanent für langfristige zulässige Höchst-
geschwindigkeiten, z. B. für den Winterreifen-
betrieb (Y Seite 198)
Sie können bereits im Stillstand bei laufendem
Motor mit dem TEMPOMAT Hebel auf jede
Geschwindigkeit ab 30 km/h begrenzen. Die
Geschwindigkeitsbegrenzung können Sie in
Schrittweiten von 1 km/h und 10 km/h einstel-
len.
Wenn Sie für den digitalen Tachometer als Ein-
heit Meilen eingestellt haben, können Sie jede
Geschwindigkeit ab 20 mph begrenzen. Die
Schrittweiten zum Einstellen der Geschwindig-
keitsbegrenzung sind dann 1 mph und 5 mph.
Ändern der Anzeigeeinheit für den digitalen
Tachometer und die Wegstrecke
R
bei Fahrzeugen ohne Lenkradtasten
(Y Seite 235)
R
bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten
(Y Seite 247)
i
Die angezeigte Geschwindigkeit im Tacho-
meter kann geringfügig von der gespeicher-
ten Geschwindigkeitsbegrenzung abweichen.
Die gespeicherte Geschwindigkeitsbegrenzung
der variablen SPEEDTRONIC können Sie nur
dann überschreiten, wenn Sie
R
die variable SPEEDTRONIC mit dem TEMPO-
MAT Hebel ausschalten (Y Seite 197)
R
das Fahrpedal über den Druckpunkt hinaus
durchtreten (Kick-down bei Automatikge-
triebe). Die variable SPEEDTRONIC schaltet
sich dann passiv (Y Seite 197).
i
Sie können die variable SPEEDTRONIC nicht
durch Bremsen abschalten.
Wichtige Sicherheitshinweise
Die SPEEDTRONIC bremst selbsttätig, damit Sie
eine eingestellte Geschwindigkeit nicht über-
schreiten. Beachten Sie die ergänzenden Hin-
weise zum Bremsen (Y Seite 186).
Die SPEEDTRONIC kann weder die Unfallgefahr
einer nicht angepassten oder unaufmerksamen
Fahrweise verringern noch physikalische Gren-
zen außer Kraft setzen. Die SPEEDTRONIC kann
die Straßen- und Witterungsverhältnisse sowie
die Verkehrssituation nicht berücksichtigen.
Die SPEEDTRONIC ist nur ein Hilfsmittel. Die
Verantwortung für den Sicherheitsabstand, die
Geschwindigkeit, das rechtzeitige Bremsen und
das Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen.
Wenn Sie die Radgröße an Ihrem Fahrzeug
ändern, kontrollieren Sie deren Zuordnung zu
der Radgrößengruppe (Y Seite 367). Wenn sich
die Zuordnung ohne eine Umcodierung der
Steuergeräte im Fahrzeug ändert, kann die
SPEEDTRONIC in ihrer Funktion beeinträchtigt
sein.
Machen Sie bei einem Fahrerwechsel auf die
gespeicherte Geschwindigkeit aufmerksam.
Fahrsysteme
195
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.