Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Funktion
Der Adaptive Brems-Assistent kann mithilfe der
Radarsensorik Hindernisse erkennen, die sich
längere Zeit in Ihrem Fahrweg befinden. Der
Adaptive Brems-Assistent reagiert nicht auf ste-
hende Hindernisse. Wenn der Adaptive Brems-
Assistent eine Auffahrgefahr auf ein vorausfah-
rendes oder anhaltendes Hindernis erkannt hat,
errechnet er den notwendigen Bremsdruck, um
einen Auffahrunfall zu vermeiden. Wenn Sie
kräftig auf die Bremse treten, erhöht der Adap-
tive Brems-Assistent den Bremsdruck automa-
tisch auf einen der Verkehrssituation angepass-
ten Wert.
X
So lange bremsen, bis der Abstand zum Hin-
dernis vergrößert und die Auffahrgefahr vorü-
ber ist.
ABS verhindert dabei ein Blockieren der
Räder.
Die Bremse funktioniert wieder wie gewohnt,
wenn
R
Sie das Bremspedal lösen
R
keine Gefahr eines Auffahrunfalls mehr
besteht
R
kein Hindernis in Ihrem Fahrweg erkannt
wird.
Die Bremsunterstützung ist dann beendet.
Fahrzeuge mit PRE-SAFE
®
: Wenn der Adaptive
Brems-Assistent einen besonders hohen Brems-
druck anfordert, werden gleichzeitig präventive
Insassenschutzmaßnahmen ausgelöst. Infor-
mationen hierzu finden Sie unter „PRE-SAFE
®
(Y Seite 62).
Totwinkel-Assistent
Allgemeine Hinweise
Der Totwinkel-Assistent überwacht mit zwei
nach hinten gerichteten Radarsensoren im
Stoßfänger die vom Fahrer nicht einsehbaren
Bereiche seitlich des Fahrzeugs. Er unterstützt
Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa
30 km/h. Eine Warnanzeige in den Außenspie-
geln macht Sie auf ein erkanntes Fahrzeug im
überwachten Bereich aufmerksam. Wenn Sie
dann das entsprechende Blinklicht zum Spur-
wechsel einschalten, erhalten Sie zusätzlich
eine optische und akustische Kollisionswar-
nung.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Der Totwinkel-Assistent reagiert nicht auf
Fahrzeuge,
R
wenn Sie diese in geringem seitlichen
Abstand überholen und die dann im Tot-
winkelbereich sind
R
die sich mit großem Geschwindigkeitsun-
terschied nähern und Sie überholen.
Dadurch kann der Totwinkel-Assistent in die-
sen Situationen nicht warnen. Es besteht
Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam und halten Sie ausreichend seit-
lichen Sicherheitsabstand.
Der Totwinkel-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er
erkennt möglicherweise nicht alle Fahrzeuge
und kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen.
Halten Sie stets ausreichenden seitlichen
Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern und
Hindernissen.
Die Erkennung kann insbesondere einge-
schränkt sein bei
R
verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
R
Nebel, starkem Regen oder Schnee
R
schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorräder oder
Fahrräder
R
sehr breiten Fahrspuren
R
engen Fahrspuren
R
stark seitlich versetzter Fahrweise
R
Leitplanken oder ähnlichen Straßenbegren-
zungen
Fahrzeuge, die sich im Überwachungsbereich
befinden, werden dann nicht angezeigt.
Fahrsysteme
203
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.