Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Totwinkel-Assistenten einschalten
X
Sicherstellen, dass der Totwinkel-Assistent
im Bordcomputer eingeschaltet ist
(Y Seite 246).
X
Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 dre-
hen.
Die Warnleuchten in den Außenspiegeln
gehen für etwa 1,5 Sekunden an.
Statusanzeigen im Untermenü Statusübersicht
Wenn der Totwinkel-Assistent eingeschaltet ist,
zeigt das Display im Untermenü Statusüber‐
sicht des Bordcomputers (Y Seite 244) das
Symbol :. Wenn Sie schneller als 30 km/h
fahren, zeigt das Symbol zusätzlich Radarwellen
zwischen den beiden Fahrzeugen ;. Der Tot-
winkel-Assistent ist dann einsatzbereit.
Anhängerbetrieb
Wenn Sie einen Anhänger ankuppeln, müssen
Sie sicherstellen, dass die elektrische Verbin-
dung korrekt hergestellt ist. Dies kann durch
eine Überprüfung der Anhängerbeleuchtung
erfolgen. Der Totwinkel-Assistent ist dann abge-
schaltet und das Display zeigt die Meldung Tot‐
winkel-Asst. z.Z. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitg..
Spurhalte-Assistent
Allgemeine Hinweise
Der Spurhalte-Assistent überwacht den Bereich
vor Ihrem Fahrzeug mit einer Kamera :, die
oben hinter der Frontscheibe befestigt ist. Wenn
der Spurhalte-Assistent Fahrstreifenmarkierun-
gen auf der Fahrbahn erkennt, kann er Sie vor
dem ungewollten Verlassen der Fahrspur war-
nen.
Die Funktion steht Ihnen im Geschwindigkeits-
bereich zwischen 60 km/h und 200 km/h zur
Verfügung.
Wenn ein Vorderrad die Fahrstreifenmarkierung
befährt, kann eine Warnung erfolgen. Sie wer-
den dann durch ein Intervall-Vibrieren im Lenk-
rad für die Dauer von bis zu 1,5 Sekunden
gewarnt.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Der Spurhalte-Assistent kann Fahrspur-
Begrenzungsmarkierungen nicht immer ein-
deutig erkennen.
In diesen Fällen kann der Spurhalte-Assistent
R
unbegründet warnen
R
nicht warnen.
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation immer
aufmerksam und halten Sie die Fahrspur, ins-
besondere wenn der Spurhalte-Assistent Sie
warnt.
G
WARNUNG
Die Warnung des Spurhalte-Assistenten führt
das Fahrzeug nicht auf die ursprüngliche Fahr-
spur zurück. Es besteht Unfallgefahr!
Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie
immer selbstständig, insbesondere wenn der
Spurhalte-Assistent warnt.
Der Spurhalte-Assistent kann weder die Unfall-
gefahr einer nicht angepassten Fahrweise ver-
ringern noch physikalische Grenzen außer Kraft
setzen. Der Spurhalte-Assistent kann die Stra-
ßen- und Witterungsverhältnisse sowie die Ver-
kehrssituation nicht berücksichtigen. Der Spur-
halte-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Ver-
antwortung für Sicherheitsabstand, Geschwin-
digkeit, rechtzeitiges Bremsen und das Einhal-
ten der Fahrspur liegt bei Ihnen.
Fahrsysteme
205
Fahren und Parken
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?