Mercedes Vito Betriebsanleitung
![](/viewer/65a169db65388527300294/bgd5.png)
Objekte, die sich oberhalb des Erkennungsbe-
reichs des Aktiven Park-Assistenten befinden,
werden bei der Vermessung der Parklücke nicht
erkannt. Diese werden dann bei der Berechnung
des Parkvorgangs auch nicht berücksichtigt,
z. B. überstehende Ladung, Überhänge oder
Laderampen von Lastkraftwagen.
Weitere Informationen zum Erkennungsbereich
(Y Seite 209).
Der Aktive Park-Assistent unterstützt Sie nicht
bei Parklücken quer zur Fahrtrichtung, wenn
R
zwei Parklücken unmittelbar nebeneinander-
liegen
R
sich die Parklücke unmittelbar neben einer
niedrigen Begrenzung befindet, z. B. einem
niedrigen Bordstein
R
Sie vorwärts einparken.
Der Aktive Park-Assistent unterstützt Sie nicht
bei Parklücken parallel oder quer zur Fahrtrich-
tung, wenn
R
die Parklücke auf dem Bordstein liegt
R
die Parklücke für das System versperrt
erscheint, z. B. durch Laub oder Rasengitter-
steine
R
die Fläche, die das Fahrzeug zum Rangieren
benötigt, zu klein ist
R
die Parklücke von einem Hindernis wie z. B.
von einem Baum, Pfosten oder Anhänger
begrenzt wird
Anzeigen Aktiver Park-Assistent (Beispiel Fahrzeug
mit Automatikgetriebe)
:
Gefundene Parklücke links
;
Parksymbol
=
Gefundene Parklücke rechts
Wenn der Fahrer angegurtet und alle Türen
geschlossen sind, ist der Aktive Park-Assistent
automatisch bei Vorwärtsfahrt eingeschaltet.
Das System arbeitet bis zu einer Geschwindig-
keit von etwa 35 km/h. Es sucht und vermisst
dabei selbsttätig Parklücken auf beiden Seiten
des Fahrzeugs.
Damit eine Parklücke vom Aktiven Park-Assis-
tenten erfasst wird, muss sie
R
parallel oder quer zur Fahrtrichtung liegen
R
bei parallel zur Fahrtrichtung liegenden Park-
lücken mindestens 1,5 m breit sein
R
bei parallel zur Fahrtrichtung liegenden Park-
lücken mindestens 1,0 m länger als Ihr Fahr-
zeug sein
R
bei quer zur Fahrtrichtung liegenden Parklü-
cken mindestens 1,0 m breiter als Ihr Fahr-
zeug sein
i
Beachten Sie, dass der Aktive Park-Assis-
tent bei quer zur Fahrtrichtung liegenden
Parklücken die Tiefe der Parklücke nicht ver-
messen kann. Sie müssen selbst beurteilen,
ob ihr Fahrzeug in die Parklücke passt.
Bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h
zeigt das Display als Statusanzeige das Park-
symbol ;:
R
bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe in der
Kopfzeile
R
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe im unteren
Statusbereich
Das System erkennt und unterscheidet zwi-
schen einer Parklücke parallel oder quer zur
Fahrtrichtung. Wenn eine Parklücke erkannt
wurde, zeigt ein Pfeil neben dem Parksymbol ;
die Seite der Parklücke an. Die Parklücke wird
Ihnen im Vorbeifahren noch bis zu einer Entfer-
nung von etwa 15 m angezeigt.
Der Aktive Park-Assistent zeigt standardmäßig
die Parklücken auf der Beifahrerseite an. Die
Parklücken auf der Fahrerseite werden nur
angezeigt, wenn Sie fahrerseitig blinken. Zum
Einparken auf der Fahrerseite müssen Sie so
lange blinken, bis Sie die aktive Parkhilfe mit der
Lenkradtaste a gestartet haben.
Einparken
G
WARNUNG
Wenn Sie den Fahrersitz verlassen, obwohl
das Fahrzeug nur vom Aktiven Park-Assisten-
ten gebremst wird, kann es wegrollen, wenn
R
eine Störung im System oder in der Span-
nungsversorgung auftritt
R
an der Elektrik im Motorraum, der Batterie
oder an den Sicherungen manipuliert wird
Fahrsysteme
213
Fahren und Parken
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?