Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

tung zu früh wechseln, wird die Parkhilfe
abgebrochen und der Aktive Park-Assistent
beendet. Eine sinnvolle Einparkstellung ist
dann aus der aktuellen Position nicht mehr
möglich.
Ausparken
Damit der Aktive Park-Assistent Sie beim Aus-
parken unterstützt,
R
muss die Begrenzung der Parklücke nach
vorn und hinten hoch genug sein. Ein Bord-
stein ist z. B. nicht ausreichend
R
darf die Begrenzung der Parklücke nicht zu
breit sein. Ihr Fahrzeug kann maximal in einen
Winkel von 45° zur Ausgangsposition in der
Parklücke rangiert werden.
R
muss mindestens ein Rangierabstand von
1,0 m vorhanden sein
Nur wenn Sie mit dem Aktiven Park-Assistenten
parallel zur Fahrtrichtung eingeparkt haben,
kann er Sie auch beim Ausparken unterstützen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn
PARKTRONIC Hindernisse erkennt, bremst der
Aktive Park-Assistent beim Ausparken selbsttä-
tig. Die Verantwortung für rechtzeitiges Brem-
sen liegt bei Ihnen.
X
Motor starten.
X
In Ausparkrichtung blinken.
X
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: 1. Gang
oder Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
Getriebe in Stellung h oder k bringen.
Das Display zeigt die Meldung Park-Asst.
starten? Ja: OK Nein: %.
X
Vorgang abbrechen: Lenkradtaste %
drücken oder losfahren.
oder
X
Mit aktiver Parkhilfe ausparken: Lenkrad-
taste a drücken.
Das Display zeigt die Meldung Park-Asst.
aktiv: Gas geben und bremsen Umgeb.
beachten.
X
Lenkrad loslassen.
X
Anfahren, dabei immer bremsbereit sein.
Beim Ausparken langsam und nicht schneller
als 10 km/h fahren. Sonst wird die Parkhilfe
abgebrochen und der Aktive Park-Assistent
beendet.
Wenn sich ein Fahrzeug mit Automatikge-
triebe einer Begrenzung der Parklücke
nähert, bremst der Aktive Park-Assistent es
bis zum Stillstand.
X
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: An einer
Begrenzung der Parklücke anhalten. Spätes-
tens dann anhalten, wenn der Dauerwarnton
der PARKTRONIC ertönt.
X
Je nach Meldung oder Erfordernis, bei Fahr-
zeugstillstand 1. Gang oder Rückwärtsgang
einlegen oder Getriebe in Stellung h oder k
bringen.
Der Aktive Park-Assistent lenkt sofort in die
andere Richtung. Das Display zeigt die Mel-
dung Park-Asst. aktiv: Gas geben und
bremsen Umgeb. beachten.
i
Wenn Sie vor dem Anfahren den vollständi-
gen Lenkvorgang abwarten, erzielen Sie das
beste Ausparkergebnis.
Wenn Sie nach der Aktivierung zunächst rück-
wärtsfahren, wird das Lenkrad gerade
gestellt.
X
Entsprechend den PARKTRONIC Warnanzei-
gen gegebenenfalls mehrfach vor- und rück-
wärtsfahren.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Dabei
immer spätestens dann anhalten, wenn der
Dauerwarnton der PARKTRONIC ertönt.
Sobald der Ausparkvorgang abgeschlossen ist,
R
zeigt das Display die Meldung Park-Assis‐
tent beendet
R
ertönt ein Signalton
R
wird das Lenkrad gerade gestellt
Die Parkhilfe des Aktiven Park-Assistenten ist
beendet. Sie müssen dann sofort selbst lenken
und sich in den fließenden Verkehr einordnen.
Die PARKTRONIC steht Ihnen weiterhin zur Ver-
fügung.
Sie können bereits vor Ende des Ausparkvor-
gangs wieder selbst lenken. Wenn Sie erkennen,
dass ein Ausfahren aus der Parklücke bereits
möglich ist, kann dies sinnvoll sein.
Aktive Parkhilfe abbrechen
X
Lenkrad festhalten oder selbst lenken.
oder
X
Taste f drücken und PARKTRONIC aus-
schalten (Y Seite 210).
Die Parkhilfe wird sofort abgebrochen und der
Aktive Park-Assistent beendet. Das Display
zeigt die Meldung Park-Assistent abge‐
brochen.
Fahrsysteme
215
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.