Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung
(Y Seite 353)
R
die Rückseite Ihres Fahrzeugs beschädigt ist
Lassen Sie in diesem Fall die Position und
Einstellung der Kamera in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
R
das Display Pixelfehler aufweist
Lassen Sie das Display bei erheblicher Ein-
schränkung der Nutzbarkeit durch Pixelfehler
reparieren oder austauschen.
Verwenden Sie die Rückfahrkamera nicht in die-
sen Situationen. Sonst können Sie andere beim
Einparken und Rangieren verletzen oder Gegen-
stände das Fahrzeug beschädigen.
Durch zusätzliche Fahrzeuganbauten hinten
(z. B. Kennzeichenhalter, Heckfahrradträger),
können der Sichtbereich und weitere Funktio-
nen der Rückfahrkamera eingeschränkt wer-
den.
Hilfslinien werden grundsätzlich auf Fahrbahn-
höhe dargestellt. Die Hilfslinien im Anhänger-
modus sind auf Höhe der Anhängerkupplung
dargestellt.
Wenn Sie die Radgröße an Ihrem Fahrzeug
ändern, kontrollieren Sie deren Zuordnung zu
der Radgrößengruppe (Y Seite 367). Wenn sich
die Zuordnung ohne eine Umcodierung der
Steuergeräte im Fahrzeug ändert, kann sich die
Rückfahrkamera nicht genau kalibrieren. Eine
korrekte Anzeige der Hilfslinien auf Fahrbahn-
höhe oder auf Höhe der Anhängerkupplung ist
dann nicht möglich.
Bei Fahrzeugen mit Heckklappe ist die Rück-
fahrkamera durch eine Klappe vor Regentropfen
oder Staub geschützt. Wenn Sie die Rückfahr-
kamera einschalten, öffnet sich diese Klappe.
Die Klappe schließt sich wieder, wenn
R
Sie den Rangiervorgang beendet haben
R
Sie den Motor ausschalten
Aus technischen Gründen kann die Klappe nach
dem Ausschalten der Rückfahrkamera noch
kurze Zeit geöffnet bleiben.
Rückfahrkamera ein- oder ausschalten
X
Einschalten: Sicherstellen, dass der Schlüs-
sel im Zündschloss in Stellung 2 steht.
X
Rückwärtsgang einlegen oder Getriebe in
Stellung k bringen.
Bei Fahrzeugen mit Heckklappe öffnet sich
die Klappe der Rückfahrkamera. Das Audio
Display zeigt die Umgebung hinter dem Fahr-
zeug. Die eingeblendete Heckzone ist mit
Hilfslinien unterteilt.
Bei Fahrzeugen mit angebauter Anhängerkupp-
lung können Sie den Funktionsmodus der Rück-
fahrkamera beim Erreichen des Anhängers
umschalten. Die Rückfahrkamera ändert dann
den Blickwinkel und zeigt eine Peilhilfe für den
Kugelkopf der Anhängerkupplung zum Errei-
chen der Zugdeichsel.
X
Funktionsmodus umschalten: Funktion
„Rückwärtseinparken“ : oder Funktion
„Anhänger ankuppeln“ ; mit dem Dreh-/
Druckknopf des Audiosystems auswählen
und bestätigen.
Informationen zum Dreh-/Druckknopf des
Audiosystems finden Sie in der separaten
Betriebsanleitung.
Das Symbol der gewählten Funktion wird her-
vorgehoben.
X
Ausschalten: Schaltgetriebe in den Leerlauf
schalten oder einen Gang einlegen. Automa-
tikgetriebe in Stellung i oder h bringen.
Die dynamischen Hilfslinien werden ausge-
blendet und nach etwa 15 Sekunden schaltet
sich die Rückfahrkamera aus.
oder
X
Mehr als etwa 10 m vorwärts fahren.
oder
X
Schneller als 10 km/h vorwärts fahren.
oder
X
Automatikgetriebe in Stellung j bringen.
Fahrsysteme
217
Fahren und Parken
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.