Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Pflege- und Wartungshinweise für die Anhän-
gevorrichtung (siehe Betriebsanleitung des
Herstellers).
R
Fahrzeuge mit abnehmbarer Anhängerkupp-
lung: Verringern Sie die Gefahr eines Scha-
dens am Kugelhals. Wenn Sie den Kugelhals
nicht brauchen, entfernen Sie ihn aus der
Kugelhalsaufnahme.
i
Im Anhängerbetrieb erhöht sich bei Fahr-
zeugen mit Pkw-Zulassung die zulässige
Gesamtmasse um 100 kg. Die maximal zuläs-
sige Hinterachslast muss eingehalten wer-
den.
Informationen zur Installation der Anhängere-
lektrik erhalten Sie in jeder qualifizierten Fach-
werkstatt. Die Anbaumaße und die Lasten fin-
den Sie unter „Technische Daten“
(Y Seite 404).
Die Kugelkopfhöhe ändert sich mit der Beladung
des Fahrzeugs. Verwenden Sie in diesem Fall
einen Anhänger mit höhenverstellbarer Zug-
deichsel.
Fahrhinweise
Mit Anhänger verhält sich Ihr Fahrzeug anders
als ohne Anhänger und verbraucht mehr Kraft-
stoff.
Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie früh-
zeitig einen kleineren Gang wählen.
i
Das gilt auch bei eingeschaltetem TEMPO-
MAT oder eingeschalteter SPEEDTRONIC.
Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors und
müssen zum Halten der Geschwindigkeit weni-
ger bremsen. Dadurch entlasten Sie die Brems-
anlage und vermeiden, dass die Bremsen über-
hitzen und zu schnell verschleißen. Müssen Sie
zusätzlich bremsen, treten Sie das Bremspedal
nicht dauerhaft, sondern in Intervallen.
Beachten Sie auch die Hinweise zur ESP
®
Anhängerstabilisierung (Y Seite 76).
Fahrtipps
Wenn der Anhänger pendelt:
X
Keinesfalls Gas geben.
X
Nicht gegenlenken.
X
Notfalls bremsen.
R
Halten Sie größeren Abstand als beim Fahren
ohne Anhänger.
R
Vermeiden Sie abruptes Bremsen. Bremsen
Sie nach Möglichkeit erst leicht, damit der
Anhänger aufläuft. Steigern Sie dann die
Bremskraft zügig.
R
Die Anfahrsteigfähigkeiten beziehen sich auf
Meereshöhe. Beachten Sie bei Fahrten im
Gebirge, dass mit zunehmender Höhe die
Motorleistung und somit auch die Anfahr-
steigfähigkeit abnehmen.
Beachten Sie insbesondere bei Fahrzeugen
mit einer Motorleistung kleiner als 100 kW die
Hinweise zur Reduzierung der Zuggesamt-
masse (Y Seite 191).
Kugelhals anbauen
G
WARNUNG
Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist,
kann er sich während der Fahrt lösen und
andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Es
besteht Unfall‑ und Verletzungsgefahr!
Rasten Sie den Kugelhals wie beschrieben ein
und sorgen Sie dafür, dass der Kugelhals
sicher montiert ist.
G
WARNUNG
Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist,
kann sich der Anhänger lösen. Es besteht
Unfallgefahr!
Rasten Sie den Kugelhals stets wie beschrie-
ben ein und sorgen Sie dafür, dass der Kugel-
hals sicher montiert ist.
Bevor Sie mit dem Fahrzeug einen Anhänger
ziehen können, müssen Sie den Kugelhals mon-
tieren.
X
Nummer des Schlüssels notieren, der zum
Kugelhals der Anhängevorrichtung gehört.
Mit dieser Nummer bekommen Sie bei einem
Mercedes-Benz Servicestützpunkt einen
Ersatzschlüssel.
222
Anhängerbetrieb
Fahren und Parken
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?