Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Wegstrecken gegen Verrutschen, Kippen,
Rollen oder Herabfallen gesichert ist.
R
Ihre Ladegutsicherung den geltenden Anfor-
derungen und Regeln der Technik zur Lade-
gutsicherung entsprechen.
Wenn dies nicht der Fall ist, kann das, abhän-
gig vom Gesetzgeber und von den dadurch
eintretenden Folgen, strafbar sein.
Beachten Sie daher immer die gesetzlichen
Bestimmungen des Lands, in dem Sie sich
momentan aufhalten.
Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt und in regel-
mäßigen Abständen während einer längeren
Fahrt die Ladegutsicherung. Korrigieren Sie eine
falsche oder ungenügende Ladegutsicherung.
Beachten Sie bei der Handhabung des Zurrgurts
stets die Bedienungsanleitung oder die Hin-
weise des Zurrgurt-Herstellers.
Informationen zur fachgerechten Ladegutsiche-
rung erhalten Sie z. B. bei den Herstellern von
Transporthilfsmitteln oder Zurrmitteln zur Lade-
gutsicherung. Beachten Sie auch die Sicher-
heitshinweise zu den Beladungsrichtlinien
(Y Seite 322).
X
Zwischenräume zwischen dem Ladegut und
den Laderaumwänden und Radeinbauten
formschlüssig ausfüllen. Hierfür formstabile
Transporthilfsmittel, wie z. B. Keile, Festlege-
hölzer oder Staupolster benutzen.
X
Kipp- und standsicheres Ladegut in alle Rich-
tungen an den Zurrösen und Führungsschie-
nen im Fond sichern.
Nur nach gültigen Normen (z. B. DIN EN)
geprüfte Zurrmittel, beispielsweise Zurrnetze
und Zurrgurte verwenden.
Nach gültigen Normen (z. B. DIN EN) geprüfte
Zurrmittel erhalten Sie in jedem Fachbetrieb
oder Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Zur Sicherung Zurrösen möglichst nah am
Ladegut verwenden und scharfe Kanten
abpolstern.
Zurrpunkte (Beispiel Kastenwagen)
Feste Zurrpunkte am Boden (Beispiel Tourer mit
Sitzverankerungen)
Variable Zurrpunkte in den Führungsschienen (Bei-
spiel Tourer mit Sitzschienensystem)
:
Führungs-/Lastschienen
;
Zurrösen
Wenn Ihr Fahrzeug über Führungs-/Lastschie-
nen : im Boden verfügt, können Sie Sperrbal-
ken unmittelbar vor und hinter dem Ladegut
positionieren. Die Sperrbalken nehmen die
möglichen Verschiebekräfte direkt auf.
Das Sichern von Ladegut auf dem Laderaumbo-
den durch Niederzurren empfiehlt sich nur bei
leichtem Ladegut. Legen Sie rutschhemmende
Ladegutsicherung
325
Transportieren
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?