Mercedes Vito Betriebsanleitung
![](/viewer/65a169db65388527300294/bg14a.png)
Bodenverankerung (Beispiel mit fester Zurröse)
Einbauen
X
Gegebenenfalls Laderaumablage ausbauen
(Y Seite 331).
X
Lastschutznetz so in die oberen Halter :
einhängen, dass die Spannbänder = nach
hinten zeigen.
X
Zurrösen A möglichst nahe an den hinteren
Sitzfüßen in die Führungsschienen einbauen
(Y Seite 326). Dabei einen Abstand von min-
destens 5 cm zu den Sitzfüßen einhalten, um
ein nachträgliches Verschieben des Fondsit-
zes zu ermöglichen.
X
Zurrösen A auf korrekten Sitz überprüfen.
Die Zurrösen lassen sich nicht verschieben.
X
Spannbänder = des Lastschutznetzes straff
spannen.
X
Haken ? der Spannbänder = in die Zurr-
ösen A einhängen.
X
Spannteil ; nach oben klappen.
X
Spannbänder = am losen Ende in Pfeilrich-
tung nach unten ziehen, bis die Spannbänder
= gespannt sind.
X
Spannteil ; nach unten klappen, damit die
Bänder die endgültige Spannung erhalten.
X
Bei Bedarf Laderaumablage einbauen
(Y Seite 331).
X
Nach kurzer Fahrt die Spannung des Last-
schutznetzes kontrollieren.
X
Gegebenenfalls nachspannen.
Ausbauen
X
Gegebenenfalls Laderaumablage ausbauen
(Y Seite 331).
X
Spannteil ; nach oben klappen.
Die Spannbänder = sind entspannt.
X
Haken ? der Spannbänder = unten an den
Zurrösen A aushängen.
X
Lastschutznetz an den oberen Haltern :
aushängen.
X
Bei Bedarf Zurrösen A ausbauen
(Y Seite 326).
X
Bei Bedarf Laderaumablage einbauen
(Y Seite 331).
X
Lastschutznetz zusammenrollen und im ein-
gerollten Zustand mit dem Klettverschluss
fixieren.
Vordersitz bei eingebautem Lastschutznetz
verstellen
X
Spannteil ; an den Spannbändern = nach
oben klappen.
Das Lastschutznetz ist entspannt.
X
Vordersitz richtig einstellen.
X
Lastschutznetz erneut spannen.
Laderaumablage
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut
ungesichert oder unzureichend gesichert
sind, können sie verrutschen, umkippen oder
herumschleudern und dadurch Fahrzeugin-
sassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr,
insbesondere bei Bremsmanövern oder
abrupten Richtungswechseln!
Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie
nicht herumschleudern können. Sichern Sie
Gegenstände, Gepäck oder Ladegut vor der
Fahrt gegen Verrutschen oder Umkippen.
G
WARNUNG
Wenn die Laderaumunterteilung nicht richtig
in den Befestigungen eingerastet ist, kann sie
sich während der Fahrt lösen und herum-
schleudern. Es besteht Unfall‑ und Verlet-
zungsgefahr!
330
Transporthilfsmittel
Transportieren
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?