Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

X
Batterie so weit in den Sitzkasten schieben,
dass die Minusklemme angeschlossen wer-
den kann.
X
Minusklemme am Minuspol ? anschließen.
X
Batterie bis zum Anschlag in den Sitzkasten
schieben.
Sitzkasten geöffnet mit eingebauter Batterie (Bei-
spiel rechter Vordersitz)
X
Entlüftungsschlauch A oben auf den Batte-
rieanschluss stecken.
X
Halter C über der unteren Gehäusekante der
Batterie und den Gewindebohrungen der
Schrauben B ausrichten.
X
Halter C mit Schrauben B festdrehen.
Die Batterie ist gegen Verrutschen gesichert.
Sitzkasten (Beispiel rechter Vordersitz)
X
Abdeckung E vor dem Batteriefach unten in
den Sitzkasten einsetzen und zuklappen.
Die Rastfedern D der Abdeckung E müssen
hörbar einrasten.
Führen Sie nach dem Anklemmen der Batterie
folgende Arbeiten durch:
X
Seitenfenster justieren (Y Seite 95).
X
Elektrische Schiebetüren justieren
(Y Seite 90).
Laden
G
WARNUNG
Eine entladene Batterie kann bereits bei Tem-
peraturen um den Gefrierpunkt gefrieren.
Wenn Sie dann Starthilfe geben oder die Bat-
terie laden, kann Batteriegas entweichen. Es
besteht Explosionsgefahr!
Lassen Sie eine gefrorene Batterie stets auf-
tauen, bevor Sie sie laden oder Starthilfe
geben.
Wenn bei niedrigen Temperaturen die Warn- und
Kontrollleuchten im Kombiinstrument nicht
angehen, ist die entladene Batterie mit sehr
hoher Wahrscheinlichkeit gefroren. In diesem
Fall dürfen Sie weder die Batterie laden noch
dem Fahrzeug Starthilfe geben. Die Lebens-
dauer einer wieder aufgetauten Batterie kann
verkürzt sein. Das Startverhalten kann sich ver-
schlechtern, insbesondere bei niedriger Tempe-
ratur. Lassen Sie die aufgetaute Batterie in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
G
WARNUNG
Beim Ladevorgang und bei der Starthilfe kann
explosives Gasgemisch der Batterie entwei-
chen. Es besteht Explosionsgefahr!
Vermeiden Sie unbedingt Feuer, offenes
Licht, Funkenbildung und Rauchen. Stellen
Sie beim Ladevorgang und bei der Starthilfe
eine ausreichende Belüftung sicher. Beugen
Sie sich nicht über eine Batterie.
G
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Vermeiden Sie Berührungen mit Haut, Augen
oder Kleidung. Atmen Sie keine Batteriegase
ein. Beugen Sie sich nicht über die Batterie.
Halten Sie Kinder von Batterien fern. Spülen
Sie Batteriesäure umgehend gründlich mit
viel klarem Wasser ab und nehmen Sie unver-
züglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
!
Laden Sie die eingebaute Batterie nur mit
einem von Mercedes-Benz geprüften und frei
gegebenen Ladegerät. Diese Geräte lassen
das Laden im eingebauten Zustand zu. Die
348
Batterie
Wartung und Pflege

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.