Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

raturen Risse entstehen und die Reifen dadurch
dauerhaft geschädigt werden. Mercedes-Benz
kann für diese Art von Schäden keine Verant-
wortung übernehmen.
M+S-Reifen
G
WARNUNG
Radund Reifenabmessungen sowie Reifen-
typ von Reserverad und auszuwechselndem
Rad können unterschiedlich sein. Wenn Sie
das Reserverad montieren, können die Fahr-
eigenschaften stark beeinträchtigt werden.
Es besteht Unfallgefahr!
Um Risiken zu vermeiden,
R
passen Sie Ihre Fahrweise an und fahren
Sie vorsichtig
R
montieren Sie niemals mehr als ein Reser-
verad, das sich von dem auszuwechselnden
Rad unterscheidet
R
benutzen Sie ein Reserverad, das sich von
dem auszuwechselnden Rad unterschei-
det, nur kurzzeitig
R
lassen Sie ein Reserverad unterschiedli-
cher Größe in der nächsten qualifizierten
Fachwerkstatt ersetzen. Beachten Sie
unbedingt die richtigen Radund Reifenab-
messungen sowie den Reifentyp.
G
WARNUNG
M+SReifen mit einer Profiltiefe unter 4 mm
sind nicht wintertauglich und bieten keine
ausreichende Haftung mehr. Es besteht
Unfallgefahr!
Tauschen Sie M+SReifen mit einer Profiltiefe
unter 4 mm unbedingt aus.
Verwenden Sie bei Temperaturen unter +7 †
Winterreifen oder Ganzjahresreifen beide sind
mit M+S gekennzeichnet.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen bieten
nur Winterreifen mit dem zusätzlichen Schnee-
flockensymbol i neben der
M+S-Kennzeichnung bestmögliche Haftung.
Nur mit diesen Reifen können Fahrsicherheits-
systeme, wie z. B. ABS und ESP
®
, auch im Winter
optimal wirken. Diese Reifen wurden speziell für
das Fahren im Schnee entwickelt.
Für ein sicheres Fahrverhalten verwenden Sie
für alle Räder M+S-Reifen gleichen Fabrikats
und gleichen Profils.
Beachten Sie bei montierten M+S-Reifen unbe-
dingt die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Wenn Sie M+S-Reifen montieren, deren zuläs-
sige Höchstgeschwindigkeit unter der bauart-
bedingten Höchstgeschwindigkeit liegt, müssen
Sie im Sichtfeld des Fahrers ein entsprechendes
Hinweisschild befestigen. Dieses erhalten Sie in
einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Wenn Sie M+S-Reifen montieren und dabei die
Radgröße ändern, kontrollieren Sie deren
Zuordnung zu der Radgrößengruppe
(Y Seite 367). Wenn sich die Zuordnung ohne
eine Umcodierung der Steuergeräte im Fahr-
zeug ändert, zeigt der Tachometer die
Geschwindigkeit ungenau an. Fahrsicherheits-
und Fahrsysteme können dann in ihrer Funktion
beeinträchtigt sein oder eine Störung erkennen
und sich abschalten.
Fahrzeuge mit SPEEDTRONIC: Begrenzen Sie in
diesem Fall zusätzlich die bauartbedingte
Höchstgeschwindigkeit mit der permanenten
SPEEDTRONIC auf die zulässige Höchstge-
schwindigkeit der M+S-Reifen (Y Seite 198).
Wenn Sie die Winterreifen montiert haben:
X
Reifendruck überprüfen (Y Seite 372).
X
Reifendruckkontrolle neu starten
(Y Seite 375).
Schneeketten
Fahrzeuge mit Hinterradantrieb (Motorleis-
tung ab 100 kW):
G
WARNUNG
Wenn Sie Schneeketten auf die Vorderräder
montieren, können die Schneeketten an der
Karosserie oder an Fahrwerksteilen schleifen.
Dadurch können Schäden am Fahrzeug oder
an den Reifen entstehen. Es besteht Unfall-
gefahr!
370
Betrieb im Winter
Räder und Reifen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.