Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

:
Teil beladenes Fahrzeug
;
Voll beladenes Fahrzeug
Zusätzlich können in der Reifendrucktabelle die
Reifendrücke für unterschiedliche Beladungszu-
stände angegeben sein. Diese sind in der Rei-
fendrucktabelle durch eine unterschiedliche
Anzahl von Personen und Gepäck in der Tabelle
gekennzeichnet. Die tatsächliche Sitzplatzan-
zahl kann davon abweichen – Informationen
dazu finden Sie in den Fahrzeugpapieren.
Die angegebenen Werte für den Reifendruck
eines teil beladenen Fahrzeugs sind Mindest-
werte, die Ihnen einen guten Fahrkomfort bie-
ten. Sie gelten aber nicht für den Anhängerbe-
trieb.
Sie können auch die Reifendruckwerte für ein
voll beladenes Fahrzeug verwenden. Diese sind
jederzeit erlaubt und zulässig. Bei einem teilbe-
ladenen Fahrzeug verschlechtert sich dann
jedoch der Fahrkomfort, während sich der Kraft-
stoffverbrauch nur minimal verringert. Zusätz-
lich ist dann der Profilverschleiß in der Mitte der
Reifenlaufflächen erhöht.
Für den Anhängerbetrieb gilt immer der in der
Reifendrucktabelle in der Tankklappe für die
Hinterachse angegebene maximale Wert.
Verwenden Sie zum Prüfen des Reifendrucks
einen geeigneten Reifendruckprüfer. Das
äußere Erscheinungsbild eines Reifens erlaubt
keinen Rückschluss auf den Reifendruck.
Bei Fahrzeugen mit elektronischer Reifendruck-
kontrolle können Sie den Reifendruck auch über
den Bordcomputer abfragen.
Stellen Sie vor dem Beladen den Reifendruck
richtig. Kontrollieren Sie bei beladenem Fahr-
zeug den Reifendruck und korrigieren Sie ihn
falls nötig.
Korrigieren Sie den Reifendruck möglichst nur
bei kalten Reifen.
Die Reifen sind kalt,
R
wenn das Fahrzeug ohne Sonneneinstrahlung
auf die Reifen für mindestens drei Stunden
geparkt war, und
R
wenn das Fahrzeug weniger als 1,6 km gefah-
ren wurde.
Abhängig von der Umgebungstemperatur, der
gefahrenen Geschwindigkeit und der Reifenbe-
lastung ändert sich die Reifentemperatur und
damit der Reifendruck: pro 10 † um etwa
10 kPa (0,1 bar, 1,5 psi). Berücksichtigen Sie
dies, wenn Sie bei warmen Reifen den Reifen-
druck kontrollieren. Korrigieren Sie den Reifen-
druck nur, wenn er für den aktuellen Betriebs-
zustand zu niedrig ist.
Zu geringer oder zu hoher Reifendruck
R
verkürzt die Lebensdauer der Reifen
R
begünstigt Reifenschäden
R
beeinträchtigt das Fahrverhalten und damit
die Fahrsicherheit (z. B. durch Aquaplaning).
Reifendruck manuell prüfen
Um den richtigen Reifendruck zu ermitteln und
einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
X
Entfernen Sie die Ventilkappe des zu prüfen-
den Reifens.
X
Drücken Sie den Reifendruckmesser fest auf
das Ventil.
X
Lesen Sie den Reifendruck ab und verglei-
chen Sie ihn mit den empfohlenen Werten auf
dem Reifen- und Lastdatenschild oder dem
Reifendruckschild (Y Seite 372).
X
Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, erhöhen
Sie den Reifendruck auf den empfohlenen
Wert.
X
Wenn der Reifendruck zu hoch ist, lassen Sie
Luft ab, indem Sie den Metallstift im Ventil
herunterdrücken. Benutzen Sie dazu z. B. eine
Stiftspitze. Prüfen Sie danach erneut den Rei-
fendruck mit dem Reifendruckmesser.
X
Schrauben Sie die Ventilkappe auf das Ventil.
X
Wiederholen Sie die Schritte für die anderen
Reifen.
Reifendruck
373
Räder und Reifen
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.