Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Reifendruckkontrolle
Allgemeine Hinweise
Bei Fahrzeugen mit Reifendruckkontrolle sind in
die Räder des Fahrzeugs Sensoren eingebaut,
die den Reifendruck in allen vier Reifen überwa-
chen. Wenn der Druck an einem oder mehreren
Reifen absinkt, warnt die Reifendruckkontrolle.
Nur wenn in allen Rädern entsprechende Sen-
soren montiert sind, funktioniert die Reifen-
druckkontrolle.
Anzeige Reifendruck (nur bei Fahrzeugen mit Lenk-
radtasten)
Bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten können Sie
sich die aktuellen Reifendrücke der einzelnen
Räder im Display über das Menü Service anzei-
gen lassen.
Informationen zum Anzeigen der aktuellen Rei-
fendrücke finden Sie unter „Reifendruck elek-
tronisch prüfen“ (Y Seite 374).
Wichtige Sicherheitshinweise
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, den Reifen-
druck auf den empfohlenen, für die Betriebssi-
tuation geeigneten Reifendruck für kalte Reifen
einzustellen (Y Seite 372).
Beachten Sie, dass die Reifendruckkontrolle
den für die aktuelle Betriebssituation richtigen
Reifendruck erst einlernen muss. Die Warn-
schwelle für die Warnmeldung bei deutlichem
Druckverlust orientiert sich an den eingelernten
Referenzwerten. Nachdem Sie den Reifendruck
bei kalten Reifen eingestellt haben, können Sie
die Reifendruckkontrolle neu starten
(Y Seite 375). Die aktuellen Drücke werden
dabei als neue Referenzwerte gespeichert.
Damit ist sichergestellt, dass Sie erst dann eine
Warnmeldung erhalten, wenn der Reifendruck
deutlich abgesunken ist.
Die Reifendruckkontrolle warnt Sie nicht vor
einem falsch eingestellten Reifendruck. Beach-
ten Sie die Hinweise zum empfohlenen Reifen-
druck (Y Seite 372).
Die Reifendruckkontrolle kann Sie nicht vor
einem plötzlichen Luftverlust warnen, der z. B.
durch einen eindringenden Fremdkörper ausge-
löst wird. Bremsen Sie in diesem Fall das Fahr-
zeug vorsichtig bis zum Stillstand. Vermeiden
Sie dabei heftige Lenkbewegungen.
Die Warnleuchte h im Kombiinstrument
zeigt einen erkannten Druckverlust oder eine
Störung an:
R
Wenn die Warnleuchte h ständig leuchtet,
ist der Reifendruck bei einem oder mehreren
Reifen deutlich zu niedrig. Die Reifendruck-
kontrolle hat keine Störung.
R
Wenn die Warnleuchte h etwa eine Minute
lang blinkt und dann ständig leuchtet, ist die
Reifendruckkontrolle gestört.
Zusätzlich zeigt das Display eine Meldung:
R
bei Fahrzeugen ohne Lenkradtasten
(Y Seite 266)
R
bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten
(Y Seite 286)
Bei einer Störung der Reifendruckkontrolle kön-
nen mehr als zehn Minuten vergehen, bis Ihnen
die Störung mit der Warnleuchte h ange-
zeigt wird. Wenn der Fehler behoben ist, erlischt
die Warnleuchte h nach einigen Minuten
Fahrt.
Die Werte für den Reifendruck im Bordcomputer
können von denen abweichen, die Sie an der
Tankstelle mit einem Luftdruckprüfer messen.
Die vom Bordcomputer angezeigten Reifendrü-
cke beziehen sich auf Meereshöhe. An hoch
gelegenen Standorten zeigen Luftdruckprüfer
einen höheren Reifendruck an als der Bordcom-
puter. Reduzieren Sie in diesem Fall nicht den
Reifendruck.
Wenn im Fahrzeug oder in dessen Umgebung
Funksendeeinrichtungen (z. B. Funkkopfhörer,
Sprechfunkgeräte) betrieben werden, kann dies
die Funktion der Reifendruckkontrolle stören.
Reifendruck elektronisch prüfen bei
Fahrzeugen mit Lenkradtasten
Nur bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten können
Sie den Reifendruck auch elektronisch prüfen.
374
Reifendruck
Räder und Reifen

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.