Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

Die Komponenten des Rückhaltesystems sind in
Bereitschaft.
Eine Störung liegt vor, wenn die Warnleuchte
Rückhaltesystem 6
R
nach dem Einschalten der Zündung nicht
angeht
R
bei laufendem Motor nicht nach einigen
Sekunden ausgeht
R
bei laufendem Motor erneut angeht
G
WARNUNG
Wenn das Rückhaltesystem gestört ist, kön-
nen Komponenten des Rückhaltesystems
unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei
einem Unfall nicht wie vorgesehen auslösen.
Das kann z. B. Gurtstraffer oder Airbag betref-
fen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr
oder sogar Lebensgefahr!
Lassen Sie das Rückhaltesystem umgehend
in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprü-
fen und in Stand setzen.
Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG
OFF
Die Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG
OFF : ist Teil der automatischen Beifahrer-Air-
bagabschaltung.
Anhand der Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF können Sie den Status des Beifahrer-
Airbags erkennen.
Wenn die Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF
R
leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag abgeschal-
tet. Er löst während eines Unfalls nicht aus.
R
nicht leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag akti-
viert. Wenn bei einem Unfall die Auslösekri-
terien erfüllt werden, löst der Beifahrer-Air-
bag aus.
Abhängig von der Person auf dem Beifahrersitz
muss der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder
aktiviert sein, siehe folgende Punkte. Dies müs-
sen Sie vor der Fahrt überprüfen, und auch wäh-
rend der Fahrt stets sicherstellen.
R
Kind im rückwärtsgerichteten Kinder-
Rückhaltesystem: Die Kontrollleuchte PAS-
SENGER AIR BAG OFF muss leuchten. Der
Beifahrer-Airbag ist abgeschaltet. Beachten
Sie unbedingt die Hinweise zur „automati-
schen Beifahrer-Airbagabschaltung“
(Y Seite 56) und zu „Kinder im Fahrzeug“
(Y Seite 63).
R
Kind im vorwärtsgerichteten Kinder-
Rückhaltesystem: Abhängig von dem mon-
tierten Kinder-Rückhaltesystem, dem Alter
und der Größe des Kinds ist der Beifahrer-Air-
bag abgeschaltet oder aktiviert. Beachten Sie
deshalb unbedingt die Hinweise zur „automa-
tischen Beifahrer-Airbagabschaltung“
(Y Seite 56) und zu „Kinder im Fahrzeug“
(Y Seite 63).
R
Alle anderen Personen: Die Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG OFF muss aus sein. Der
Beifahrer-Airbag ist aktiviert. Abhängig von
der Statur der Person auf dem Beifahrersitz
kann die Kontrollleuchte PASSENGER AIR
BAG OFF leuchten. Der Beifahrer-Airbag ist
abgeschaltet. Er löst während eines Unfalls
nicht aus. In diesem Fall sollte die Person den
Beifahrersitz nicht benutzen.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur
„automatischen Beifahrer-Airbagabschal-
tung“ (Y Seite 56) sowie zu „Sicherheits-
gurte“ (Y Seite 49) und „Airbags“
(Y Seite 53). Dort finden Sie auch Informa-
tionen zur richtigen Sitzposition.
Sicherheitsgurte
Einleitung
Der richtig angelegte Sicherheitsgurt reduziert
bei einem Aufprall oder Überschlag am wirk-
samsten die Bewegung des Fahrzeuginsassen.
Dadurch sinkt das Risiko, dass Fahrzeuginsas-
sen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kon-
takt kommen oder aus dem Fahrzeug hinausge-
schleudert werden. Zudem hilft der Sicherheits-
gurt, den Fahrzeuginsassen in besserer Position
zum auslösenden Airbag zu halten.
Insassensicherheit
49
Sicherheit
Z

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.