Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Das Sicherheitsgurtsystem besteht aus
R
Sicherheitsgurten
R
Gurtstraffern für die vorderen Sicherheits-
gurte
Wenn das Fahrzeug mit einem Front-Airbag
ausgestattet ist, umfasst das Sicherheitsgurt-
system auch einen Gurtkraftbegrenzer für
den entsprechenden Sitzplatz.
Wenn der Sicherheitsgurt schnell oder ruckartig
aus dem Gurtaustritt herausgezogen wird, blo-
ckiert der Gurtaufroller. Das Gurtband kann
nicht weiter herausgezogen werden.
Der Gurtstraffer strafft beim Aufprall den Sicher-
heitsgurt, damit er eng am Körper anliegt. Er
zieht den Fahrzeuginsassen jedoch nicht in
Richtung der Sitzlehne zurück.
Der Gurtstraffer korrigiert zudem nicht eine fal-
sche Sitzposition oder den Gurtverlauf eines
falsch angelegten Sicherheitsgurts.
Die Gurtkraftbegrenzer verringern bei einer
Aktivierung die Gurtbelastung auf den Fahrzeug-
insassen.
Die Gurtkraftbegrenzer der vorderen Sitzplätze
sind auf die Front-Airbags abgestimmt, die einen
Teil der Verzögerungskräfte übernehmen.
Dadurch kann die Belastung der Fahrzeuginsas-
sen während eines Unfalls reduziert werden.
!
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt ist, ste-
cken Sie die Gurtschlosszunge des Sicher-
heitsgurts nicht in das Gurtschloss des Bei-
fahrersitzes. Sonst kann bei einem Unfall
zusätzlich zu anderen Systemen auch der
Gurtstraffer auslösen und muss erneuert wer-
den.
Fahrzeuge mit Beifahrersitzbank: Die Gurtstraf-
fer auf der Beifahrerseite werden unabhängig
vom Verriegelungszustand des Sicherheitsgurts
ausgelöst.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn der Sicherheitsgurt falsch angelegt ist,
kann er nicht wie vorgesehen schützen.
Zudem kann ein falsch angelegter Sicher-
heitsgurt z. B. bei einem Unfall, bei Bremsma-
növern oder abrupten Richtungswechseln
Verletzungen verursachen. Es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar
Lebensgefahr!
Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeugin-
sassen richtig angegurtet sind und korrekt
sitzen.
Die Komponenten des Rückhaltesystems sind
aufeinander abgestimmt. Sie können ihr Schutz-
potenzial nur entfalten, wenn stets alle Fahr-
zeuginsassen
R
den Sicherheitsgurt richtig angelegt haben
(Y Seite 51)
R
den Sitz und die Kopfstütze richtig eingestellt
haben (Y Seite 97)
G
WARNUNG
Wenn die Sitzlehne nicht in nahezu aufrechter
Position steht, bietet der Sicherheitsgurt
nicht den bestimmungsgemäßen Rückhalte-
schutz. In diesem Fall können Sie bei einem
Bremsmanöver oder einem Unfall unter dem
Sicherheitsgurt durchrutschen und sich dabei
z. B. am Unterleib oder Hals verletzen. Es
besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder
sogar Lebensgefahr!
Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt richtig ein.
Achten Sie stets darauf, dass die Sitzlehne in
nahezu aufrechter Position steht und der
Schultergurtteil über die Mitte der Schulter
verläuft.
G
WARNUNG
Personen unter 1,50 m Größe können den
Sicherheitsgurt ohne geeignete zusätzliche
Rückhaltesysteme nicht richtig anlegen.
Wenn der Sicherheitsgurt falsch angelegt ist,
kann er nicht wie vorgesehen schützen.
Zudem kann ein falsch angelegter Sicher-
heitsgurt z. B. bei einem Unfall, bei Bremsma-
növern oder abrupten Richtungswechseln
Verletzungen verursachen. Es besteht
erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar
Lebensgefahr!
Sichern Sie Personen unter 1,50 m Größe
stets in geeigneten zusätzlichen Rückhalte-
systemen.
50
Insassensicherheit
Sicherheit
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?