Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Fahrzeuge ohne automatische Beifah-
rer-Airbagabschaltung
Wenn Ihr Fahrzeug keine automatische Beifah-
rer-Airbagabschaltung hat, erkennen Sie dies an
dem speziellen Aufkleber. Der Aufkleber ist auf
der Beifahrerseite seitlich am Cockpit ange-
klebt. Wenn Sie die Beifahrertür öffnen, ist der
Aufkleber sichtbar.
Wenn Sie den Schlüssel im Zündschloss auf
Stellung 2 drehen, geht die Kontrollleuchte
PASSENGER AIR BAG OFF kurz an. Sie hat aber
keine Funktion und ist kein Hinweis auf die auto-
matische Beifahrer-Airbagabschaltung.
Montieren Sie in diesem Fall ein rückwärtsge-
richtetes Kinder-Rückhaltesystem nie auf einem
Beifahrersitz (Y Seite 67).
Beachten Sie die folgenden Informationen unter
„Rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhaltesys-
tem“ (Y Seite 67) und „Vorwärtsgerichtetes
Kinder-Rückhaltesystem“ (Y Seite 67) sowie
zur geeigneten Positionierung des Kinder-Rück-
haltesystems (Y Seite 67).
Rückwärtsgerichtetes Kinder-Rückhal-
tesystem
Wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem
rückwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz sichern, müssen Sie stets
sicherstellen, dass der Beifahrer-Airbag abge-
schaltet ist. Nur wenn die Kontrollleuchte PAS-
SENGER AIR BAG OFF ständig leuchtet
(Y Seite 49), ist der Beifahrer-Airbag abgeschal-
tet.
Beachten Sie stets die Informationen zur geeig-
neten Positionierung des Kinder-Rückhaltesys-
tems (Y Seite 67) sowie die Montage- und
Betriebsanleitung des Herstellers des Kinder-
Rückhaltesystems.
Vorwärtsgerichtetes Kinder-Rückhalte-
system
Wenn Sie umstandsbedingt ein Kind in einem
vorwärtsgerichteten Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Beifahrersitz sichern, stellen Sie den
Beifahrersitz stets so weit wie möglich nach hin-
ten. Die Standfläche des Kinder-Rückhaltesys-
tems muss ganz auf der Sitzfläche des Beifah-
rersitzes aufliegen. Die Lehne des Kinder-Rück-
haltesystems muss möglichst flächig an der
Sitzlehne des Beifahrersitzes anliegen. Dabei
darf das Kinder-Rückhaltesystem nicht am Dach
anstoßen oder durch die Kopfstütze belastet
werden. Passen Sie dazu die Sitzlehnenneigung
sowie die Einstellung der Kopfstütze entspre-
chend an. Beachten Sie dabei stets den korrek-
ten Verlauf des Schultergurtbands vom Gurt-
austritt am Fahrzeug zur Schultergurtführung
des Kinder-Rückhaltesystems. Das Schulter-
gurtband muss vom Gurtaustritt nach vorn und
nach unten verlaufen. Stellen Sie bei Bedarf den
Gurtaustritt und den Beifahrersitz entsprechend
ein.
Beachten Sie stets die Informationen zur geeig-
neten Positionierung des Kinder-Rückhaltesys-
tems (Y Seite 67) sowie die Montage- und
Betriebsanleitung des Herstellers des Kinder-
Rückhaltesystems.
Geeignete Positionierung des Kinder-
Rückhaltesystems
Einleitung
Im Fahrzeug dürfen nur nach ECE-Norm
ECE‑R44 zugelassene Kinder-Rückhaltesys-
teme verwendet werden.
Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie „Uni-
versal“ sind mit einem orangefarbenen Zulas-
sungslabel und dem Text „Universal“ gekenn-
zeichnet.
Kinder im Fahrzeug
67
Sicherheit
Z
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?