Mercedes Vito Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die
Warnleuchte ! im Kombiinstrument an.
Wenn der Motor läuft, erlischt sie.
Wichtige Sicherheitshinweise
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
zu den Fahrsicherheitssystemen (Y Seite 73).
ABS wirkt unabhängig von der Straßenbeschaf-
fenheit ab einer Geschwindigkeit von etwa
8 km/h. Bei glatter Straße regelt ABS bereits,
wenn Sie nur leicht bremsen.
G
WARNUNG
Wenn ABS gestört ist, können die Räder beim
Bremsen blockieren. Dabei sind die Lenkfä-
higkeit und das Bremsverhalten stark beein-
trächtigt. Zudem sind weitere Fahrsicher-
heitssysteme abgeschaltet. Es besteht
erhöhte Schleuder‑ und Unfallgefahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ABS
umgehend in einer qualifizierten Fachwerk-
statt überprüfen.
Wenn ABS gestört ist, leuchtet die Warn-
leuchte ! bei laufendem Motor
(Y Seite 292) und das Display zeigt eine Mel-
dung
R
bei Fahrzeugen ohne Lenkradtasten
(Y Seite 253)
R
bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten
(Y Seite 270)
Dann fallen auch BAS, die Berganfahrhilfe und
ESP
®
sowie dessen Fahrsicherheitssysteme
und andere Fahrsysteme aus. Beachten Sie die
Hinweise zu der Warnleuchte ! und den
genannten Display-Meldungen.
Bremsen
Wenn ABS beim Bremsen regelt, spüren Sie ein
Pulsieren am Bremspedal.
Das pulsierende Bremspedal kann ein Hinweis
auf gefährliche Straßenbedingungen sein und
an eine besonders sorgfältige Fahrweise erin-
nern.
X
Wenn ABS regelt: Weiter kräftig auf das
Bremspedal treten, bis die Bremssituation
vorüber ist.
X
Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das
Bremspedal treten.
BAS (Brems-Assistent-System)
Allgemeine Hinweise
BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie
schnell auf die Bremse treten, erhöht BAS auto-
matisch den Bremsdruck der Bremse und kann
so den Bremsweg verkürzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
zu den Fahrsicherheitssystemen (Y Seite 73).
G
WARNUNG
Wenn BAS gestört ist, kann sich der Brems-
weg in Notbrems-Situationen verlängern. Es
besteht Unfallgefahr!
Treten Sie in Notbrems-Situationen mit voller
Kraft auf das Bremspedal. ABS verhindert
dabei ein Blockieren der Räder.
Wenn BAS gestört ist, leuchtet die Warnleuchte
÷ bei laufendem Motor (Y Seite 292) und
das Display zeigt eine Meldung
R
bei Fahrzeugen ohne Lenkradtasten
(Y Seite 257)
R
bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten
(Y Seite 274)
Bremsen
X
So lange fest auf das Bremspedal treten, bis
die Notbrems-Situation vorüber ist.
ABS verhindert dabei ein Blockieren der
Räder.
Wenn Sie das Bremspedal lösen, funktioniert die
Bremse wieder wie gewohnt. BAS wird deakti-
viert.
EBD (Electronic Brake-force Distribu-
tion)
Allgemeine Hinweise
EBD überwacht und regelt den Bremsdruck an
den Hinterrädern. Dadurch verbessert EBD die
Fahrstabilität beim Bremsen.
74
Fahrsicherheitssysteme
Sicherheit
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?