Mercedes Vito Betriebsanleitung

Mercedes-Benz Vito Tourer (W447) Baujahr: 2014 - 2019

ESP
®
aus- oder einschalten
G
WARNUNG
Wenn Sie ESP
®
ausschalten, nimmt ESP
®
keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht
erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!
Schalten Sie ESP
®
nur aus, solange die im
Folgenden beschriebenen Situationen vorlie-
gen.
In folgenden Situationen kann es besser sein,
ESP
®
auszuschalten:
R
bei Schneekettenbetrieb
R
im Tiefschnee
R
auf Sand oder Kies
Schalten Sie ESP
®
ein, sobald die oben
beschriebenen Situationen nicht mehr vorlie-
gen. Sonst bleibt die ESP
®
Unterstützung bei
der Fahrzeugstabilisierung stark reduziert, auch
wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät.
Wenn Sie ESP
®
ausschalten,
R
geht die Warnleuchte å im Kombiinstru-
ment an
R
blinkt die Warnleuchte ÷ im Kombiinstru-
ment bei durchdrehenden Rädern
R
ist die ESP
®
Unterstützung bei der Fahrzeug-
stabilisierung im unteren Geschwindigkeits-
bereich bis etwa 60 km/h stark reduziert
R
wird der Motor in seinem Drehmoment nicht
mehr begrenzt und die Antriebsräder können
durchdrehen. Die durchdrehenden Räder
erzielen auf losem Untergrund eine Fräswir-
kung für bessere Traktion.
R
ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
R
können Sie weiterhin mit Unterstützung von
ESP
®
bremsen.
Abhängig von der Fahrzeugausstattung können
Sie ESP
®
bei laufendem Motor entweder über
die Taste å oder über den Bordcomputer
aus- oder einschalten:
R
bei Fahrzeugen ohne Lenkradtasten
(Y Seite 233)
R
bei Fahrzeugen mit Lenkradtasten
(Y Seite 245)
Taste å (ausstattungsabhängig)
X
Ein-/ausschalten: Bei laufendem Motor
Taste å drücken.
Wenn die Warnleuchte å im Kombiinstru-
ment leuchtet, ist ESP
®
ausgeschaltet.
Anhängerstabilisierung
Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise
zu den Fahrsicherheitssystemen (Y Seite 73).
G
WARNUNG
Bei schlechten Straßenund Witterungsver-
hältnissen kann die Anhängerstabilisierung
ein Schlingern des Gespanns nicht verhin-
dern. Anhänger mit hohem Schwerpunkt kön-
nen umkippen, bevor ESP
®
dies erkennt. Es
besteht Unfallgefahr!
Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuel-
len Straßenund Witterungsverhältnissen an.
Die ESP
®
Anhängerstabilisierung wirkt kriti-
schen Fahrzuständen frühzeitig entgegen und
unterstützt Sie dadurch maßgeblich beim Fah-
ren mit einem Anhänger. Die Anhängerstabili-
sierung ist Bestandteil von ESP
®
.
Wenn die Sensorik und Auswertlogik Pendel-
schwingungen des Anhängers erkennt, bremst
die ESP
®
Anhängerstabilisierung zunächst
gezielt einzelne Räder des Fahrzeugs. Damit
wirkt sie den Pendelschwingungen entgegen.
Wenn die Pendelschwingungen anhalten, wird
bis zur Stabilisierung des Gespanns das Fahr-
zeug gebremst und bei Bedarf dessen Motor-
leistung begrenzt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Anhänger (Gespann) ins
Schlingern gerät, können Sie das Gespann nur
durch Bremsen stabilisieren. Die ESP
®
Anhän-
gerstabilisierung unterstützt Sie in dieser Situ-
ation beim Stabilisieren des Gespanns.
76
Fahrsicherheitssysteme
Sicherheit

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mercedes-Benz und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mercedes-Benz-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.