smart fortwo (453) Betriebsanleitung

smart fortwo 453 Baujahr: 2014 - 2019

niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.
Bewahren Sie den Schlüssel unzugänglich
für Kinder auf.
G
WARNUNG
Verbrennungsmotoren emittieren giftige
Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Das Ein-
atmen
dieser
Abgase führt zu Vergiftungen.
Es besteht Lebensgefahr! Lassen Sie den
Motor deshalb niemals in geschlossenen
Räumen ohne ausreichende Belüftung lau-
fen.
G
WARNUNG
Durch Umwelteinflüsse oder Tiere einge-
brachte
brennbare
Materialien können sich
an heißen Teilen des Motors oder der
Abgasanlage entzünden. Es besteht Brand-
gefahr!
Prüfen Sie daher regelmäßig, dass sich
kein brennbares Fremdmaterial im Motor-
raum oder an der Abgasanlage befindet.
!
Geben Sie beim Starten kein Gas.
i
Während des Kaltstarts läuft der Motor
mit erhöhter Drehzahl, damit der Kata-
lysator eher seine Betriebstemperatur
erreicht. Das Motorgeräusch kann sich
dabei verändern.
Schaltgetriebe
X
Das Bremspedal treten und gedrückt hal-
ten.
X
Das Kupplungspedal vollständig durch-
treten.
X
Den Leerlauf einlegen.
Startvorgang
X
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung
3 (Y Seite 115) drehen und loslassen,
sobald der Motor läuft.
Anfahren
Allgemeine Hinweise
!
Schalten Sie
rechtzeitig und lassen Sie
die Räder möglichst nicht durchdrehen.
Sie können sonst Ihr Fahrzeug beschädi-
gen.
!
Lösen Sie die Feststellbremse, bevor
Sie losfahren. Sonst kann sich die Fest-
stellbremse überhitzen, nicht mehr
richtig funktionieren und sich schnell
abnutzen.
i
Geben Sie beim Anfahren vorsichtig
Gas.
i
Nach dem Anfahren verriegelt das Fahr-
zeug automatisch zentral.
Sie können von innen jederzeit die Türen
öffnen.
Sie können die automatische Türverrie-
gelung auch ausschalten (Y Seite 70).
Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe unterstützt Sie beim
Vorwärts- und Rückwärtsanfahren bergauf.
Dabei wird Ihr Fahrzeug kurze Zeit gehal-
ten, nachdem Sie den Fuß vom Bremspedal
genommen haben. Sie haben dadurch Zeit,
den Fuß auf das Fahrpedal umzusetzen und
anzufahren, ohne dass das Fahrzeug sofort
anrollt.
G
WARNUNG
Nach kurzer Zeit hält die Berganfahrhilfe
das Fahrzeug nicht mehr und es kann weg-
rollen. Es
besteht Unfall‑ und Verletzungs-
gefahr!
Setzen Sie daher den Fuß zügig vom Brems‑
auf das Fahrpedal. Versuchen Sie niemals,
das Fahrzeug zu verlassen, wenn es mit der
Berganfahrhilfe gehalten wird.
116
Fahren
>> Fahren und Parken.
smart fortwo Modelle
  • fortwo coupé (C 453)
  • fortwo BRABUS coupé (C 453)
  • fortwo EQ coupé (C 453)
  • fortwo electric drive coupé (C 453)
  • fortwo cabrio (A 453)
  • fortwo BRABUS cabrio (A 453)
  • fortwo EQ cabrio (A 453)
  • fortwo electric drive cabrio (A 453)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.