smart fortwo (453) Betriebsanleitung

smart fortwo 453 Baujahr: 2014 - 2019

Wissenswertes
i
Diese Betriebsanleitung beschreibt
alle Modelle, Serien‑ und Sonderaus-
stattungen Ihres Fahrzeugs, die zum
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses die-
ser
Betriebsanleitung
erhältlich waren.
Länderspezifische Abweichungen sind
möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktio-
nen ausgestattet sein könnte. Dies
betrifft auch sicherheitsrelevante Sys-
teme und Funktionen.
i
Lesen Sie die Informationen zur quali-
fizierten Fachwerkstatt (Y Seite 19).
Korrekte Fahrer-Sitzposition
G
WARNUNG
Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, wenn Sie während der Fahrt
R
Fahrersitz, Lenkrad oder Spiegel ein-
stellen
R
den Sicherheitsgurt anlegen.
Es besteht Unfallgefahr!
Stellen
Sie
Fahrersitz, Lenkrad oder Spie-
gel ein und legen Sie den Sicherheitsgurt
an, bevor Sie den Motor starten.
Beispieldarstellung
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur
Sitzeinstellung (Y Seite 79
).
X
Prüfen, ob der Sitz = richtig einge-
stellt ist.
Sitz einstellen (Y
Seite 80)
Bei der Sitzeinstellung beachten, dass
Sie
R
so weit wie möglich vom Fahrer-Air-
bag entfernt sind
R
eine normale, aufrechte Sitzposition
einnehmen
R
den Sicherheitsgurt richtig anlegen
können
R
die Sitzlehne in eine nahezu aufrechte
Position gestellt haben
R
die Pedale gut durchtreten können.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur
Lenkradeinstellung (Y Seite 83).
X
Prüfen, ob das Lenkrad : richtig ein-
gestellt ist.
Lenkrad einstellen (
Y Seite 83)
78
Korrekte Fahrer-Sitzposition
>> Sitze, Lenkrad und Spiegel.
smart fortwo Modelle
  • fortwo coupé (C 453)
  • fortwo BRABUS coupé (C 453)
  • fortwo EQ coupé (C 453)
  • fortwo electric drive coupé (C 453)
  • fortwo cabrio (A 453)
  • fortwo BRABUS cabrio (A 453)
  • fortwo EQ cabrio (A 453)
  • fortwo electric drive cabrio (A 453)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.