smart fortwo (453) Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Beschädigungen. Versteckte Reifen-
schäden können ebenfalls Ursache für
dieses ungewohnte Fahrverhalten sein.
Sind keine Schäden erkennbar, lassen
Sie die Räder und Reifen in einer qua-
lifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
R
Achten Sie darauf, dass beim Parken die
Reifen nicht gequetscht werden. Über-
fahren Sie Bordsteine, Geschwindig-
keitsschwellen oder ähnliche Kanten,
wenn nicht vermeidbar, langsam und im
stumpfen Winkel. Sonst können die Rei-
fen, insbesondere die Reifenflanken,
beschädigt werden.
Regelmäßige Überprüfung der Räder
und Reifen
G
WARNUNG
Beschädigte Reifen können Reifendruck-
verlust verursachen. Dadurch könnten Sie
die
Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren.
Es besteht Unfallgefahr!
Kontrollieren Sie die Reifen regelmäßig
auf Schäden und ersetzen Sie beschädigte
Reifen umgehend.
Prüfen Sie Räder und Reifen regelmäßig,
mindestens einmal im Monat sowie nach der
Fahrt auf Schlechtwegstrecken auf Beschä-
digungen. Beschädigte Räder können zu
Reifendruckverlust führen. Achten Sie auf
Beschädigungen wie
R
Einschnitte am Reifen
R
Einstiche am Reifen
R
Risse am Reifen
R
Beulen am Reifen
R
Verformungen oder starke Korrosion an
Rädern
Prüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe und
den Zustand der Reifenlauffläche über die
gesamte Breite an allen Reifen
(Y Seite 233). Um die Innenseite besser
überprüfen zu können, schlagen Sie gege-
benenfalls die Vorderräder ein.
Zum Schutz des Ventils vor Schmutz und
Feuchtigkeit müssen alle Räder über eine
Ventilkappe verfügen. Montieren Sie auf
das Ventil nur die serienmäßige Ventil-
kappe oder
sonstige von smart speziell für
Ihr Fahrzeug frei gegebene Ventilkappen.
Montieren Sie keine anderen Ventilkappen
und Systeme, z. B. Systeme zur Reifendruck-
kontrolle.
Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils
vor Antritt einer längeren Fahrt den Rei-
fendruck aller Reifen. Passen Sie den Rei-
fendruck gegebenenfalls an (Y Seite 236).
Die Lebensdauer eines Reifens ist unter
anderem abhängig von folgenden Faktoren:
R
Fahrstil
R
Reifendruck
R
Laufleistung
Hinweise zum Reifenprofil
G
WARNUNG
Bei zu geringem Reifenprofil lässt die
Reifenhaftung nach. Das Reifenprofil kann
das Wasser nicht mehr abführen. Dadurch
erhöht
sich
bei nasser Fahrbahn die Gefahr
von Aquaplaning, insbesondere bei unan-
gepasster Geschwindigkeit. Es besteht
Unfallgefahr!
Bei zu hohem oder zu niedrigem Reifen-
druck können Reifen an verschiedenen
Stellen der Reifenlauffläche unterschied-
lich verschleißen. Prüfen Sie deshalb die
Profiltiefe und den Zustand der Reifen-
lauffläche über die gesamte Breite an allen
Reifen regelmäßig.
Mindestprofiltiefe bei
R
Sommerreifen: 3 mm
R
M+S-Reifen: 4 mm
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen die
Reifen vor Erreichen der gesetzlich vor-
geschriebenen Mindestprofiltiefe erneu-
ern.
Betrieb
233
>> Räder und Reifen.
Z
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 453)
- fortwo BRABUS coupé (C 453)
- fortwo EQ coupé (C 453)
- fortwo electric drive coupé (C 453)
- fortwo cabrio (A 453)
- fortwo BRABUS cabrio (A 453)
- fortwo EQ cabrio (A 453)
- fortwo electric drive cabrio (A 453)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?