smart fortwo (453) Betriebsanleitung

smart fortwo 453 Baujahr: 2014 - 2019

Wissenswertes
i
Diese Betriebsanleitung beschreibt
alle Modelle, Serien‑ und Sonderaus-
stattungen Ihres Fahrzeugs, die zum
Zeitpunkt des Redaktionsschlusses die-
ser
Betriebsanleitung
erhältlich waren.
Länderspezifische Abweichungen sind
möglich. Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug
nicht mit allen beschriebenen Funktio-
nen ausgestattet sein könnte. Dies
betrifft auch sicherheitsrelevante Sys-
teme und Funktionen.
i
Lesen Sie die Informationen zur quali-
fizierten Fachwerkstatt (Y Seite 19).
Insassensicherheit
Einleitung Rückhaltesystem
Das Rückhaltesystem
kann bei einem Unfall
das Risiko reduzieren, dass Fahrzeugin-
sassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums
in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann
das Rückhaltesystem auch die Belastungen
für die Fahrzeuginsassen während eines
Unfalls reduzieren.
Das Rückhaltesystem umfasst
R
Sicherheitsgurtsystem
R
Airbags
R
Kinder-Rückhaltesystem
R
Kindersitzbefestigungen
Die Komponenten des Rückhaltesystems
sind aufeinander abgestimmt. Sie können
ihr Schutzpotenzial nur entfalten, wenn
stets alle Fahrzeuginsassen
R
den Sicherheitsgurt richtig angelegt
haben (Y Seite 39)
R
den Sitz richtig eingestellt haben
(Y Seite 79).
Als Fahrer müssen Sie zusätzlich sicher-
stellen, dass das Lenkrad richtig einge-
stellt ist. Beachten Sie die Informationen
zur korrekten Fahrersitzposition
(Y Seite 78).
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich
ein Airbag beim Auslösen frei entfalten
kann (
Y Seite 41).
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten
Sicherheitsgurt. Der Airbag erhöht als
zusätzliche Sicherheitseinrichtung das
Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen
in der entsprechenden Unfallsituation.
Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpo-
tenzial des Sicherheitsgurts ausreicht,
lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden
bei einem Unfall nur die Airbags ausge-
löst, die in der entsprechenden Unfallsi-
tuation das Schutzpotenzial erhöhen.
Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag
im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegen-
ständen, die von außen in das Fahrzeug ein-
dringen.
Informationen zur Funktionsweise des
Rückhaltesystems finden Sie unter „Auslö-
sen der Gurtstraffer und Airbags“
(Y Seite 43).
Für weitere Informationen über mitfah-
rende Kinder sowie über Kinder-Rückhal-
tesysteme, siehe „Kinder im Fahrzeug“
(Y Seite 45).
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesystem
kann dieses nicht mehr bestimmungsgemäß
funktionieren. Das Rückhaltesystem kann
dann die Fahrzeuginsassen nicht mehr wie
vorgesehen schützen und z. B. bei einem
Unfall ausfallen oder unerwartet aktiviert
werden. Es besteht erhöhte Verletzungsge-
fahr oder sogar Lebensgefahr!
Verändern Sie niemals Teile des Rückhal-
tesystems. Nehmen Sie keine Eingriffe an
Verkabelung sowie elektronischen Bautei-
len oder deren Software vor.
Wenn
es
erforderlich ist, ein Airbagsystem
zur Anpassung an eine Person mit einer
Körperbehinderung zu modifizieren, wen-
36
Insassensicherheit
>> Sicherheit.
smart fortwo Modelle
  • fortwo coupé (C 453)
  • fortwo BRABUS coupé (C 453)
  • fortwo EQ coupé (C 453)
  • fortwo electric drive coupé (C 453)
  • fortwo cabrio (A 453)
  • fortwo BRABUS cabrio (A 453)
  • fortwo EQ cabrio (A 453)
  • fortwo electric drive cabrio (A 453)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.