smart fortwo (453) Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
R
starker Radarrückstrahlung, z. B. in
Parkhäusern
R
vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen,
z. B. Motorrädern
R
vorausfahrenden Fahrzeugen, die von
Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren
R
Neufahrzeugen oder nach einem Service
am System Abstandswarnung.
Beachten Sie dazu den Hinweis im Kapi-
tel Einfahrhinweise (Y Seite 114).
Lassen Sie nach einer Beschädigung der
Fahrzeugfront die Einstellung und Funk-
tion des Radarsensors in einer qualifi-
zierten
Fachwerkstatt überprüfen. Das gilt
auch für Kollisionen mit geringer
Geschwindigkeit, bei der keine Schäden an
der Fahrzeugfront sichtbar sind.
Funktion
X
Ausschalten: Auf die Taste ; drücken.
Die Kontrollleuchte : leuchtet.
X
Einschalten: Auf die Taste ; drücken.
Die Kontrollleuchte : erlischt.
Die Abstandswarnfunktion warnt Sie ab
einer Geschwindigkeit
R
von etwa 30 km/h, wenn über mehrere
Sekunden
der
Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug für die gefahrene
Geschwindigkeit zu gering ist. Die
Warnleuchte Abstandswarnung · im
Kombiinstrument leuchtet dann auf.
R
von etwa 7 km/h, wenn Sie sich einem
vorausfahrenden Fahrzeug sehr schnell
nähern. Sie hören dann einen Intervall-
warnton und die Warnleuchte Abstands-
warnung · im Kombiinstrument
leuchtet auf.
X
Um den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu vergrößern, bremsen Sie
umgehend.
oder
X
Weichen Sie einem Hindernis aus, sofern
dies gefahrlos möglich ist.
Systembedingt kann es in komplexen, aber
unkritischen Fahrsituationen auch zu
Warnungen kommen.
Die Abstandswarnfunktion kann mithilfe
der Radarsensorik Hindernisse erkennen,
die sich längere Zeit in Ihrem Fahrweg
befinden.
Die Abstandswarnfunktion kann bis zu
einer Fahrgeschwindigkeit von etwa
70 km/h
auch auf stehende Hindernisse rea-
gieren, z. B. haltende oder parkende Fahr-
zeuge.
ESP
®
(Elektronisches Stabilitäts-Pro-
gramm)
Allgemeine Hinweise
i
Beachten Sie den Abschnitt „Wichtige
Sicherheitshinweise“ (Y Seite 58).
ESP
®
überwacht die Fahrstabilität und die
Traktion, also die Kraftübertragung zwi-
schen Reifen und Fahrbahn.
Wenn ESP
®
erkennt, dass das Fahrzeug vom
Richtungswunsch des Fahrers abweicht,
werden zur Stabilisierung einzelne oder
mehrere
Räder
gezielt abgebremst. Um das
Fahrzeug innerhalb der physikalischen
Grenzen auf dem gewünschten Kurs zu hal-
ten, wird zusätzlich die Motorleistung
automatisch angepasst. ESP
®
unterstützt
Sie beim Anfahren auf nasser oder glatter
Fahrbahn. Auch beim Bremsen kann ESP
®
das
Fahrzeug stabilisieren.
60
Fahrsicherheitssysteme
>> Sicherheit.
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 453)
- fortwo BRABUS coupé (C 453)
- fortwo EQ coupé (C 453)
- fortwo electric drive coupé (C 453)
- fortwo cabrio (A 453)
- fortwo BRABUS cabrio (A 453)
- fortwo EQ cabrio (A 453)
- fortwo electric drive cabrio (A 453)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?