smart fortwo (453) Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Probleme mit dem Schlüssel
Problem Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Sie können das Fahr-
zeug mit dem Schlüs-
sel nicht mehr ver-
oder entriegeln.
Die Batterie des Schlüssels ist schwach oder leer.
X
Erneut versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion
des Schlüssels
zu ver- oder entriegeln. Hierzu in unmittel-
barer Nähe zum Fahrzeug auf die Taste % oder & drü-
cken.
Wenn dies nicht geht:
X
Die Batterie des Schlüssels gegebenenfalls wechseln
(Y Seite 66).
X
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Notschloss entriegeln
(Y Seite 70)
oder mit der Notverriegelung verriegeln
(Y Seite 71).
Eine starke Funkquelle stört.
X
Erneut versuchen das Fahrzeug mit der Fernbedienfunktion
des Schlüssels
zu ver- oder entriegeln. Hierzu in unmittel-
barer Nähe zum Fahrzeug auf die Taste % oder & drü-
cken.
Der Schlüssel ist defekt.
X
Das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Notschloss entriegeln
(Y Seite 70) oder mit der Notverriegelung verriegeln
(
Y Seite 71).
X
Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
Sie haben einen
Schlüssel verloren.
X
Den Schlüssel in einer qualifizierten Fachwerkstatt sperren
lassen.
X
Den Verlust umgehend der Fahrzeugversicherung melden.
X
Gegebenenfalls die mechanische Schließung austauschen
lassen.
Schlüssel
67
>> Öffnen und Schließen.
Z
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 453)
- fortwo BRABUS coupé (C 453)
- fortwo EQ coupé (C 453)
- fortwo electric drive coupé (C 453)
- fortwo cabrio (A 453)
- fortwo BRABUS cabrio (A 453)
- fortwo EQ cabrio (A 453)
- fortwo electric drive cabrio (A 453)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?