smart fortwo (453) Betriebsanleitung

smart fortwo 453 Baujahr: 2014 - 2019

AIR BAG ON muss leuchten. Der Beifah-
rer-Airbag ist aktiviert. Wenn die Kon-
trollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF
leuchtet, ist der Beifahrer-Airbag
abgeschaltet. Er löst während eines
Unfalls nicht aus. In diesem Fall sollte
die Person den Beifahrersitz nicht
benutzen.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zu
„Beifahrer-Airbag aus- oder einschal-
ten“ (Y Seite 48) sowie zu „Sicherheits-
gurte“ (Y Seite 38) und „Airbags“
(Y Seite 41). Dort finden Sie auch
Informationen zur richtigen Sitzposi-
tion.
Beachten Sie die Informationen zur Air-
bagabschaltung des Beifahrer-Airbags
(Y Seite 48).
Sicherheitsgurte
Einleitung
Der richtig angelegte Sicherheitsgurt
reduziert bei einem Aufprall oder Über-
schlag am wirksamsten die Bewegung des
Fahrzeuginsassen. Dadurch sinkt das
Risiko, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen
des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kom-
men oder aus dem Fahrzeug hinausge-
schleudert werden.
Zudem hilft der Sicher-
heitsgurt, den Fahrzeuginsassen in besse-
rer Position zum auslösenden Airbag zu
halten.
Das Sicherheitsgurtsystem besteht aus
R
Sicherheitsgurten
R
Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
Wenn der Sicherheitsgurt schnell oder
ruckartig an der Gurtführung herausgezo-
gen wird, blockiert der Gurtaufroller. Das
Gurtband kann nicht weiter herausgezogen
werden.
Der Gurtstraffer strafft beim Aufprall den
Sicherheitsgurt, damit er eng am Körper
anliegt. Er zieht den Fahrzeuginsassen
jedoch nicht in Richtung der Sitzlehne
zurück.
Der Gurtstraffer korrigiert zudem nicht
eine falsche Sitzposition oder den Gurt-
verlauf eines falsch angelegten Sicher-
heitsgurts.
Die Gurtkraftbegrenzer verringern bei
einer Aktivierung die Gurtbelastung auf
den Fahrzeuginsassen.
Die Gurtkraftbegrenzer
sind auf die Front-
Airbags abgestimmt, die einen Teil der
Verzögerungskräfte übernehmen. Dadurch
kann die Belastung der Fahrzeuginsassen
während eines Unfalls reduziert werden.
!
Wenn der Beifahrersitz nicht besetzt
ist, stecken Sie die Gurtschlosszunge
des Sicherheitsgurts nicht in das Gurt-
schloss des Beifahrersitzes. Sonst kann
bei einem Unfall der Gurtstraffer auslö-
sen und muss erneuert werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn der Sicherheitsgurt falsch angelegt
ist,
kann
er nicht wie vorgesehen schützen.
Zudem kann ein falsch angelegter Sicher-
heitsgurt z. B. bei einem Unfall, bei Brems-
manövern oder abrupten Richtungswechseln
zusätzliche Verletzungen verursachen. Es
besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder
sogar Lebensgefahr!
Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahr-
zeuginsassen richtig angegurtet sind und
korrekt sitzen.
G
WARNUNG
Wenn die Sitzlehne nicht in nahezu auf-
rechter Position steht, bietet der Sicher-
heitsgurt nicht den bestimmungsgemäßen
Rückhalteschutz.
In
diesem Fall können Sie
bei einem Bremsmanöver oder einem Unfall
unter dem Sicherheitsgurt durchrutschen
und sich dabei z. B. am Unterleib oder Hals
verletzen. Es besteht erhöhte Verletzungs-
gefahr oder sogar Lebensgefahr!
38
Insassensicherheit
>> Sicherheit.
smart fortwo Modelle
  • fortwo coupé (C 453)
  • fortwo BRABUS coupé (C 453)
  • fortwo EQ coupé (C 453)
  • fortwo electric drive coupé (C 453)
  • fortwo cabrio (A 453)
  • fortwo BRABUS cabrio (A 453)
  • fortwo EQ cabrio (A 453)
  • fortwo electric drive cabrio (A 453)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.