smart fortwo (453) Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Starthilfe
G
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es besteht Verletzungsgefahr!
Vermeiden Sie Berührungen mit Haut, Augen oder Kleidung. Atmen Sie keine Batteriegase
ein.
Beugen
Sie sich nicht über die Batterie. Halten Sie Kinder von Batterien fern. Spülen
Sie Batteriesäure umgehend gründlich mit viel klarem Wasser ab und nehmen Sie unver-
züglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
G
WARNUNG
Beim Ladevorgang und bei der Starthilfe kann explosives Gasgemisch der Batterie entwei-
chen. Es besteht Explosionsgefahr!
Vermeiden
Sie
unbedingt Feuer, offenes Licht, Funkenbildung und Rauchen. Stellen Sie beim
Ladevorgang und bei der Starthilfe eine ausreichende Belüftung sicher. Beugen Sie sich
nicht über eine Batterie.
G
WARNUNG
Eine Batterie erzeugt beim Ladevorgang Wasserstoffgas. Wenn Sie einen Kurzschluss ver-
ursachen oder es zur Funkenbildung kommt, kann sich das Wasserstoffgas entzünden. Es
besteht Explosionsgefahr!
R
Achten Sie stets darauf, dass die Plusklemme einer angeschlossenen Batterie nicht mit
Fahrzeugteilen in Berührung kommt.
R
Legen Sie niemals Metallgegenstände oder Werkzeuge auf eine Batterie.
R
Beachten
Sie
beim An- und Abklemmen der Batterie unbedingt die beschriebene Reihen-
folge der Batterieklemmen.
R
Achten Sie bei der Starthilfe stets darauf, dass Sie nur Batteriepole mit identischer
Polarität verbinden.
R
Beachten Sie bei der Starthilfe unbedingt die beschriebene Reihenfolge zum An‑ und
Abklemmen der Starthilfekabel.
R
Klemmen Sie nicht bei laufendem Motor die Batterieklemmen an oder ab.
G
WARNUNG
Eine entladene Batterie kann bereits bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gefrieren.
Wenn Sie dann Starthilfe geben oder die Batterie laden, kann Batteriegas entweichen. Es
besteht Explosionsgefahr!
Lassen Sie eine gefrorene Batterie stets auftauen, bevor Sie sie laden oder Starthilfe
geben.
!
Vermeiden Sie mehrere und lange Startversuche. Sonst kann durch unverbrannten
Kraftstoff der Katalysator beschädigt werden.
Wenn
bei
niedrigen Temperaturen die Kontroll-/Warnleuchten im Kombiinstrument nicht
angehen, ist die entladene Batterie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gefroren. In
diesem Fall dürfen Sie weder dem Fahrzeug Starthilfe geben noch die Batterie laden. Die
Lebensdauer einer wieder aufgetauten Batterie kann verkürzt sein. Das Startverhalten
Starthilfe
219
>> Pannenhilfe.
Z
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 453)
- fortwo BRABUS coupé (C 453)
- fortwo EQ coupé (C 453)
- fortwo electric drive coupé (C 453)
- fortwo cabrio (A 453)
- fortwo BRABUS cabrio (A 453)
- fortwo EQ cabrio (A 453)
- fortwo electric drive cabrio (A 453)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?