smart fortwo (453) Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
Beschleunigungs- und Verzögerungs-
vorgängen.
-
Der Balken leert sich: Geschwindig-
keitsschwankungen, häufiges Bremsen
R
schalten (Bewertung aller Schaltvor-
gänge)
-
Der Balken füllt sich: Beachten der
Schaltempfehlungen im Multifunk-
tionsdisplay
-
Der Balken leert sich: Fahren mit zu
niedrigen oder zu hohen Drehzahlen
Ein ökonomischer
Fahrstil setzt insbeson-
dere das Fahren mit moderaten Drehzahlen
voraus.
Um einen höheren Wert in der Kategorie
schalten zu erreichen, beachten Sie die
Schaltempfehlungen.
i
Bei längeren Fahrten mit konstanter
Geschwindigkeit, z. B. auf der Autobahn,
ändert sich nur der Balken der Kategorie
vorausschauend.
i
Bei der Berechnung des eco scores wird
das Fahrverhalten von Fahrtantritt bis
Fahrtende aufsummiert. Daher ändern
sich die Balken zu Fahrtbeginn dyna-
misch. Bei längerer Fahrtzeit kommt es
zu geringeren Änderungen. Führen Sie
für dynamischere Änderungen einen
manuellen Reset durch (Y Seite 149).
Wenn Sie die Werte der eco score-
Anzeige zurücksetzen, werden automa-
tisch auch die Werte des Reiserechners
ab Start zurückgesetzt (Y Seite 148).
Weitere Informationen zur eco score-
Anzeige (Y Seite 149).
Bremsen
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Wenn Sie auf glatter Fahrbahn zurückschal-
ten, um die Bremswirkung des Motors zu
erhöhen, können die Antriebsräder die
Haftung verlieren. Es besteht erhöhte
Schleuder‑ und Unfallgefahr!
Schalten Sie nicht auf glatter Fahrbahn
zurück, um
die Bremswirkung des Motors zu
erhöhen.
Gefällstrecken
Bei langem und steilem Gefälle müssen Sie
frühzeitig in einen niedrigeren Gang
schalten. Beachten Sie dies insbesondere
bei beladenem Fahrzeug.
i
Dies gilt
auch, wenn Sie Tempomat oder
den Limiter eingeschaltet haben.
Sie nutzen so die Bremswirkung des Motors
und müssen weniger bremsen, um die
Geschwindigkeit zu halten. Dadurch ent-
lasten Sie die Bremsanlage und vermeiden,
dass die Bremsen überhitzen und zu schnell
verschleißen.
Hohe und geringe Beanspruchung
G
WARNUNG
Wenn Sie während der Fahrt den Fuß auf dem
Bremspedal ruhen lassen, kann die Brems-
anlage überhitzen. Dadurch verlängert
sich der Bremsweg und die Bremsanlage
kann sogar ausfallen. Es besteht Unfallge-
fahr!
Nutzen Sie
niemals das Bremspedal als Fuß-
stütze. Treten Sie während der Fahrt nicht
gleichzeitig auf das Brems‑ und Fahrpedal.
!
Eine dauerhafte Betätigung des Brems-
pedals verursacht die übermäßige und
vorzeitige Abnutzung der Bremsbeläge.
Wenn Sie die Bremsen stark beansprucht
haben, stellen Sie das Fahrzeug nicht
sofort ab. Fahren Sie kurze Zeit weiter. Die
Bremsen kühlen sich durch den Fahrtwind
schneller ab.
Wenn Sie die Bremse nur mäßig beanspru-
chen, überzeugen Sie sich gelegentlich von
ihrer Wirksamkeit. Bremsen Sie dazu unter
Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens
128
Fahrhinweise
>> Fahren und Parken.
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 453)
- fortwo BRABUS coupé (C 453)
- fortwo EQ coupé (C 453)
- fortwo electric drive coupé (C 453)
- fortwo cabrio (A 453)
- fortwo BRABUS cabrio (A 453)
- fortwo EQ cabrio (A 453)
- fortwo electric drive cabrio (A 453)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?