smart fortwo (453) Betriebsanleitung
Baujahr: 2014 - 2019
!
Tanken Sie
nur unverbleites Superben-
zin mit mindestens 95 ROZ/85 MOZ, das
die Europäische Norm EN 228 oder die
E DIN 51626–1 erfüllt oder gleichwertig
ist.
Kraftstoff dieser Spezifikation kann bis
zu 10 % Ethanol enthalten.
Kraftstoff, der nicht der EN 228 oder der
E DIN 51626–1 entspricht, kann zu erhöh-
tem Verschleiß sowie Schäden an Motor
und Abgasanlage führen.
!
Tanken Sie nur den empfohlenen Kraft-
stoff. Bei Verwendung von anderen Kraft-
stoffen können Motorschäden auftreten.
!
Tanken Sie kein
R
E85 (Benzin mit 85 % Ethanolanteil)
R
E100 (100 % Ethanol)
R
M15 (Benzin mit 15 % Methanolanteil)
R
M30 (Benzin mit 30 % Methanolanteil)
R
M85 (Benzin mit 85 % Methanolanteil)
R
M100 (100 % Methanol)
R
Benzin mit metallhaltigen Zusätzen
R
Diesel
Mischen Sie solche Kraftstoffe nicht mit
dem für Ihr Fahrzeug empfohlenen Kraft-
stoff. Verwenden Sie keine Additive.
Sonst kann es zu Motorschäden kommen.
Davon ausgenommen sind Reinigungsad-
ditive zur Entfernung und Vermeidung
von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur
von smart empfohlene Reinigungsaddi-
tive beigemischt werden, siehe „Addi-
tive“. Weitere Informationen dazu erhal-
ten Sie in jedem smart center.
Informationen zur Kraftstoffqualität fin-
den Sie in der Regel an der Tanksäule. Wenn
die Kennzeichnung an der Tanksäule nicht
zu finden ist, fragen Sie das Tankstellen-
personal.
i
E10‑Kraftstoff enthält eine Beimi-
schung von bis zu 10 % Bioethanol. Ihr
Fahrzeug ist E10‑verträglich. Sie können
Ihr Fahrzeug mit E10‑Kraftstoff betan-
ken.
Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur
Verfügung steht,
können Sie vorübergehend
auch unverbleites Normalbenzin mit
91 ROZ/82 MOZ verwenden. Dadurch kann
sich die Motorleistung vermindern und der
Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden
Sie Vollgasfahrten und starkes Beschleu-
nigen. Tanken Sie keinesfalls Benzin mit
einer noch geringeren ROZ/MOZ.
i
In einigen Ländern kann es vorkommen,
dass das verfügbare Benzin nicht aus-
reichend entschwefelt ist. Dies kann
vorübergehend zu Geruchsbildung füh-
ren, insbesondere bei Kurzstreckenfahr-
ten. Die Geruchsbildung lässt nach,
sobald wieder schwefelfreier Kraftstoff
(Schwefelgehalt < 10 ppm) getankt wird.
Informationen zum Tanken (Y Seite 121).
Additive
!
Ein Betrieb des Motors mit nachträg-
lich zugesetzten Kraftstoff-Additiven
kann zu Motorschäden führen. Mischen
Sie daher keine Kraftstoff-Additive mit
Kraftstoff. Davon ausgenommen sind
Additive zur Entfernung und Vermeidung
von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur
von smart empfohlene Additive beige-
mischt werden. Halten Sie sich an die
Anwendungshinweise der Produktbe-
schreibung. Weitere Informationen zu
empfohlenen Additiven erhalten Sie in
jedem smart center.
smart empfiehlt Ihnen, additivierte Mar-
kenkraftstoffe zu verwenden.
In einigen Ländern kann es vorkommen,
dass die verfügbare Kraftstoffqualität
nicht ausreicht. Dadurch kann es zu Abla-
gerungen im Einspritzsystem kommen. In
diesem Fall sollte in Absprache mit einem
smart center das von smart empfohlene Rei-
nigungsadditiv dem Kraftstoff beige-
mischt werden. Beachten Sie unbedingt die
auf dem Behälter angegebenen Hinweise
und Mischungsverhältnisse.
254
Betriebsstoffe und Füllmengen
>> Technische Daten.
smart fortwo Modelle
- fortwo coupé (C 453)
- fortwo BRABUS coupé (C 453)
- fortwo EQ coupé (C 453)
- fortwo electric drive coupé (C 453)
- fortwo cabrio (A 453)
- fortwo BRABUS cabrio (A 453)
- fortwo EQ cabrio (A 453)
- fortwo electric drive cabrio (A 453)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem smart und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere smart-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?