Tesla Model Y Benutzerhandbuch

Tesla Model Y 1. Generation Baujahr: seit 2021

Wissenswerte Themen

Informationen zu Reifenmarkierungen
Die Reifenhersteller sind gesetzlich verpflichtet, standardisierte Informationen an den Seitenwänden der Reifen
anzugeben. Diese Informationen identifizieren und beschreiben die grundlegenden Eigenschaften eines Reifens.
1.
Reifenkategorie: P zeigt an, dass der Reifen für Personenkraftwagen gedacht ist.
2.
Reifenbreite: Diese dreistellige Zahl gibt die Breite des Reifens (in Millimeter) zwischen den Seitenwandkanten an.
3.
Querschnittsverhältnis: Diese zweistellige Zahl gibt das Verhältnis von der Höhe der Seitenwand zur Breite der
Lauäche als Prozentwert an. Wenn daher die Lauäche 205 mm breit ist und das Querschnittsverhältnis 50
beträgt, ist die Seitenwand 102 mm hoch.
4. Reifenbauweise: „R“ zeigt an, dass es sich bei dem Reifen um einen Radialreifen handelt.
5. Raddurchmesser: Diese zweistellige Zahl gibt den Durchmesser der Felge in Zoll an.
6.
Tragfähigkeitsindex: Diese zwei- oder dreistellige Zahl gibt das Gewicht an, das jeder Reifen tragen kann. Diese
Zahl wird nicht immer angegeben.
7. Geschwindigkeitsbereich: Diese Angabe (wenn vorhanden) ist die Höchstgeschwindigkeit (in km/h), mit der ein
Reifen längere Zeit gefahren werden kann. Q=99 mph (160 km/h), R=106 mph (170 km/h), S=112 mph (180 km/h),
T=118 mph (190 km/h), U=124 mph (200 km/h), H=130 mph (210 km/h), V=149 mph (240 km/h), W=168 mph
(270 km/h), Y=186 mph (300 km/h), (Y)=Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs
(übertrit „Y“).
Räder und Reifen
237Technische Daten
Tesla Model Y Modelle
  • Model Y (005)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Tesla und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Tesla-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.