Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

113
kleiner als 0,5 m sind oder Gegenstände auf
der Fahrbahn nicht zwingend erkannt. Nach
einem plötzlichen Spurwechsel benötigt das
System eine gewisse Zeit zum Erkennen des
vorausfahrendenFahrzeugs. Der Fahrer
muss immer bereit sein, einzugreifen, zu
bremsen und zulenken, um Kollisionen zu
vermeiden.
93) Wenn das Fahrzeug zur Wartung auf
einen Rollenprüfstand gestellt werden muss
oder in einer automatischen Waschanlage
mit einem Hindernis im vorderen Bereich (z.
B. ein anderes Fahrzeug, eine Wand oder ein
anderes Hindernis) gewaschen wird, kann
das System dessen Anwesenheit erkennen
und sich aktivieren. In diesem Fall muss das
System über dieEinstellungen des Connect-
Systems deaktiviert werden.
94) Das Radargerät (falls installiert) ist mit
einem Enteisungssystemausgestattet. Aus
diesem Grund kann es unter bestimmten
Bedingungen hohe Temperaturen erreichen.
Wenn Sie in der Nähe des Sensors
arbeiten müssen, warten Sie mindestens
30 Sekunden, nachdem Sie denMotor
abgestellt haben.
95) Dieses System darf nicht die
Verantwortung des Fahrzeugführers für das
Führen des Fahrzeugs und die Sicht nach
vorn ersetzen. Es warntden Fahrer, dass
sein Fahrzeug mit demVorderfahrzeug,
einem Fußgänger oder einem Radfahrer
zu kollidieren droht, Unmittelbar vor
der drohenden Kollision reduziert es die
Geschwindigkeitdes Fahrzeugs, um einen
Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere
zu verringern.
96) Die Verwendung einer
Kennzeichenhalterung an der vorderen
Stoßstange kann die ordnungsgemäße
Funktion des Radargeräts beeinträchtigen.
Beim Verwenden eines Kennzeichenhalters
die Markierungen und Hinweise am
Frontstoßfängerbeachten.
97) Die vordere Fußgängerbremse gibt kein
Warnsignal aus und bremst das Fahrzeug
nicht automatisch ab, essei denn, es
wird ein Fußgänger erkannt. Das System
erkennt Fußgänger, einschließlich Kinder,
möglicherweise nicht, wenn der Fußgänger
nicht direkt vor dem Fahrzeug steht, nicht
vollständig sichtbar ist, nichtaufrecht steht
oder Teil einer Gruppe ist.
98) Der Toter-Winkel-Alarm ist nureine
Fahrhilfe und darfdie Wachsamkeit und
Verantwortung des Fahrers nicht ersetzen.
Er ist nur eine Hilfe beim Spurwechsel
und ersetzt nicht die Fahrersicht. Der
Toter-Winkel-Alarmerkennt nicht:
Fahrzeuge außerhalb des toten Winkels,
die sich schnell nähern können; Fußgänger
oder Tiere; sich nicht bewegende Objekte, z.
B. stehende Fahrzeuge, Straßenlaternen,
Straßenschilder usw. Wenn Sie beim
Wechseln der Fahrspur nicht richtig
aufpassen, kann dies zuSchäden am
Fahrzeug, Verletzungen oder zum Tod
führen. Immer die Außen- und Rückspiegel
überprüfen, über die Schulter schauen
und den Blinker betätigen, bevor die Spur
gewechselt wird.
99) Das Vorhandensein des
Kontrollsystems für den Reifendruck
bedeutet nicht, dass derFahrer eine
regelmäßige Überprüfung des Reifendrucks,
einschließlich des Reserverads, und die
ordnungsgemäßeWartung vernachlässigen
darf. Das System dient nicht dazu, um eine
mögliche Reifenpanne zu melden.
100) Der Druck muss bei stehenden
und kalten Reifen gemessen werden.
Sollte es aus einem beliebigen Grund
notwendig sein, den Druckbei warmen
Reifen zu kontrollieren, auf keinen Fall
den Druck verringern, wenn er über dem
vorgeschriebenemWert liegt. Wiederholen
Sie die Prüfung nach Abkühlen der Reifen.
101) Das Kontrollsystem für den
Reifendruck kann keinen plötzlichen
Reifendruckabfallanzeigen (z. B. wenn ein
Reifen platzt). Halten Sie in diesem Fall das
Fahrzeug an, bremsen Sie mit Vorsicht und
vermeiden Sie abrupte Lenkmanöver.
102) Änderung der Außentemperatur
können zu Änderungen des Reifendrucks
führen. Das System kann vorübergehend
unzureichendenReifendruck melden.
Kontrollieren Sie in diesemFall den Druck
bei kalten Reifen und pumpen Sie diese ggf.
auf.
HINWEIS
42) Verlassen Sie sich beim Abbremsen des
Fahrzeugs nicht auf dasSystem. Außerhalb
ihres Betriebsgeschwindigkeitsbereichs
bremst die aktiveNotbremse nicht
selbsttätig.
43) Das System kann bei
Wetterbedingungenwie : starkem
Regen, Hagel, dichtem Nebel, starker
Schneefall nur eingeschränkt oder gar nicht
funktionieren.
44) Der Bereich des Stoßfängers vor
den Sensoren darf nichtmit Aufklebern,
Zusatzscheinwerfernoder anderen
Gegenständen abgedeckt werden.
Alfa Romeo Junior Modelle
- Junior Ibrida (Typ 966)
- Junior Elettrica (Typ 966)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?