Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

Alfa Romeo Junior 966 Baujahr: seit 2024

MULTIMEDIA
356
AUFZEICHNUNG VON
UNFALLDATEN
In Ihrem Fahrzeugsind elektronische
Steuergeräte eingebaut. Diese
Steuergeräte verarbeiten Daten,
die sie beispielsweise von den
Fahrzeugsensoren empfangen, oder
Daten, die sie selbst generieren oder
untereinander austauschen.
Einige dieser Steuergeräte sind für
das ordnungsgemäße Funktionieren
Ihres Fahrzeugs erforderlich,
andere unterstützen Sie beim
Fahren (Fahrassistenzsysteme und
Einparkhilfen), während andere
Komfort- und Infotainment-Funktionen
bereitstellen.
Im Folgenden werden allgemeine
Informationen überdie
Datenverarbeitungim Fahrzeug
erläutert. Sie können unter dem
Stichwort „Datenschutz“ zusätzliche
Informationen darüber finden, welche
konkreten Daten inIhrem Fahrzeug
heruntergeladen, gespeichert und
an Dritte weitergeleitet werden
und zu welchem Zweck. Diese
Informationen hängen unmittelbar mit
den Verweisen zuden betreffenden
Funktionsmerkmalen zusammen, diein
der jeweiligen Betriebsanleitung oder
den allgemeinen Verkaufsbedingungen
enthalten sind.
Diese Informationensind auch online
verfügbar.
FAHRZEUGBETRIEBSDATEN
Zum Betrieb des Fahrzeuges verarbeiten
Steuergeräte Daten.
Zu diesen Daten gehören beispielsweise:
Informationen zumZustand des
Fahrzeugs (z. B. Geschwindigkeit,
Fahrzeit, Längsbeschleunigung, Drehzahl
der Reifen, Anzeigeder angelegten
Sicherheitsgurte),
Umgebungsbedingungen
(z. B. Temperatur, Regensensor,
Abstandssensor).
In der Regel sind diese Daten temporär
und werden nichtlänger als einen
Betriebszyklus gespeichert und
nur im Fahrzeug selbst verwendet.
Die Steuergeräte zeichnen diese
Daten oftmals auf (einschließlich
der Fahrzeugschlüssel). Diese
Funktion ermöglicht entweder
die vorübergehende oder
dauerhafte Speicherung von
Informationen überFahrzeugzustand,
Bauteilbeanspruchung, Wartungsbedarf
sowie Ereignisse und technische Fehler.
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs
werden folgende Daten gespeichert:
Betriebszustand der Systembauteile
(z. B. Füllstand, Reifendruck,
Ladezustand derBatterie).
Fehler und Funktionsstörungen
in wichtigen Systembauteilen (z. B.
Leuchten, Bremsen).
Systemreaktionenin bestimmten
Fahrsituationen (z.B. Entfalten
eines Airbags, Ansprechen der
Stabilitätskontrolle und der
Bremssysteme).
Informationen zu
fahrzeugschädigenden Ereignissen,
Bei Elektrofahrzeugen den
Ladezustand derAntriebsbatterie und
die voraussichtlicheReichweite.
Unter bestimmtenUmständen
(z. B. wenn das Fahrzeug eine
Funktionsstörungfestgestellt hat),
kann es erforderlichsein, Daten
aufzuzeichnen, dieansonsten nicht
gespeichert würden.
Wenn das Fahrzeug zur Inspektion
gebracht wird (z. B. für Reparaturen,
Wartung), könnendie gespeicherten
Betriebsdaten zusammen mit der
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ausgelesen und sofern erforderlich
verwendet werden.
Die Mitarbeiter des Servicenetzes (z. B.
Werkstätten, Hersteller) oder Dritte
(z. B. Pannenhilfe-Service) können die
Fahrzeugdaten auslesen.
Gleiches gilt für Garantiefälle und
Qualitätssicherungsmaßnahmen.
Alfa Romeo Junior Modelle
  • Junior Ibrida (Typ 966)
  • Junior Elettrica (Typ 966)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.