Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

Alfa Romeo Junior 966 Baujahr: seit 2024

231
Höchstwerte unddürfen nicht
überschritten werden. Die tatsächliche
Anhängelast ist dieDifferenz zwischen
dem tatsächlichenGesamtgewicht
des Anhängers undder tatsächlichen
Stützlast mit Anhänger.
Die zulässige Anhängelast ist in den
Fahrzeugpapierenspezifiziert. Dieser
Wert gilt in der Regel für Steigungen bis
12 %.
Die zulässige Anhängerlast gilt bis
zur spezifizierten Neigung und auf
Meereshöhe. Da sich die Motorleistung
wegen der dünner werdenden Luft
bei zunehmenderHöhe verringert
und sich dadurchdie Steigfähigkeit
verschlechtert, sinkt auch das zulässige
Zuggesamtgewicht um 10 % je 1000
m zusätzliche Höhe. Auf Straßen mit
leichten Anstiegen(weniger als 8
%, z. B. auf Autobahnen) muss das
Zuggesamtgewicht nicht verringert.
Das zulässige Zuggesamtgewicht
darf nicht überschritten werden. Das
zulässige Zuggesamtgewicht ist auf dem
Typschild angegeben.
Stützlast
Die Stützlast ist dieLast, die vom
Anhänger auf denKugelkopf der
Anhängerkupplungausgeübt wird.
Sie kann durch Veränderung der
Gewichtsverteilungbeim Beladen des
Anhängers verändert werden.
Die maximal zulässige Stützlast
(48 kg) ist auf demTypenschild der
Anhängerzugvorrichtung und in den
Fahrzeugpapierenangegeben.
Immer die höchstzulässige Stützlast
anstreben, vor allembei schweren
Anhängern. Die Stützlast sollte nie unter
25 kg sinken.
Hinterachslast
Wenn ein Anhänger angehängt und
das Zugfahrzeug voll beladen ist, darf
die zulässige Hinterachslast (siehe
Typenschild oder Fahrzeugpapiere)
um maximal 60 kg, das zulässige
Gesamtgewicht darf jedoch nicht
überschritten werden. Wird die zulässige
Hinterachslast überschritten, gilt eine
Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
MONTAGE DER ABSCHLEPPÖSE
254) 255)
Hinweise zur Verwendung
der abnehmbaren Kugelkopf-
Anhängerkupplung.
HINWEIS Überprüfen Sie vor der
Fahrt die korrekteVerriegelung
der abnehmbarenKugelkopf-
Anhängerkupplung, wie folgt:
Die grüne Markierung des Knopfes
muss mit der grünen Markierung an der
Zugstange übereinstimmen.
Der Drehknopf befindet sich an der
Anhängerkupplung(ohne Schlitz) in der
Anschlagposition.
Das Schloss muss verriegelt und
der Schlüssel abgezogen sein. Der
Drehknopf kann nicht abgezogen
werden.
Kugelkopfstange fest mit dem
Rohrstück verbunden. Kontrolle durch
Schütteln mit den Händen
Die Montage musswiederholt werden,
wenn eine der Anforderungen nicht
erfüllt ist.
Wenn auch nur eine der Anforderungen
nicht erfüllt ist, darf die
Anhängerkupplungnicht verwendet
werden, da die Gefahr besteht, Unfälle
zu verursachen. Wenden Sie sich an
eine Werkstatt desAlfa Romeo-
Servicenetzes.
Die Kugelkopf-Anhängerkupplung kann
ohne spezielle Ausrüstung von Hand
montiert/demontiert werden.
HINWEIS Niemals Fahrzeuge oder
Arbeitswerkzeugeverwenden: Der
Mechanismus kann beschädigt werden.
HINWEIS Niemals entriegeln, wenn ein
Anhänger an das Fahrzeug angehängt
oder ein Gepäckträger montiert ist.
HINWEIS Bei Fahrten ohne Anhänger
(oder ohne Gepäckträger) muss
die Kugelkopf-Anhängerkupplung
abgenommen unddie Verschlusskappe
Alfa Romeo Junior Modelle
  • Junior Ibrida (Typ 966)
  • Junior Elettrica (Typ 966)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.