Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

STARTEN UND FAHREN
184
Plötzliche Lichtwechsel
Die Sonne scheintdirekt auf das
Objektiv
Ungünstigen Umweltbedingungen, z.B.
starker Regen, Nebel oder Schnee
Fahrzeugmodifizierungen, z. B. Reifen.
Straßen mit schlechten
Fahrspurmarkierungen.
Das System ausschalten, wenn
es durch Teerflecken, Schatten,
Fahrbahnrisse, zeitweilige oder
Baustellen-Fahrspurmarkierungen oder
sonstige Unzulänglichkeiten gestört ist.
ACHTUNG
198) Dieses System ist eine Fahrhilfe, die
unter keinen Umständen die notwendige
Aufmerksamkeitdes Fahrers ersetzen kann.
SPURHALTEASSISTENT
(Je nach Ausstattung)
199)
76) 77) 78) 79) 80) 81)
HINWEIS Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel „Empfehlungen
Fahrerassistenzsysteme (ADAS)“ in
diesem Abschnitt.
Der Spurhalteassistent trägt dazu bei,
ein unbeabsichtigtes Verlassen der
Fahrspur zu vermeiden. Die Frontkamera
überwacht Straßenränder sowie die
Spurmarkierungen, zwischen denen das
Fahrzeug fährt.
Wenn sich das Fahrzeug
dem Straßenrandoder einer
Fahrspurmarkierung nähert, wird das
Lenkrad leicht bewegt, um das Fahrzeug
wieder in die Spur zurückzuführen.
Der Fahrer spürt dabei, wie sich
das Lenkrad dreht. In die gleiche
Richtung lenken, falls das System nicht
ausreichend eingreift.
Leicht gegenlenken, wenn Spurwechsel
beabsichtigt ist.
Lenkt das Systemdas Fahrzeug wieder
in die richtige Spur, imDisplay des
Kombiinstruments blinkt .
Bei eingeschaltetem Blinker und
innerhalb eines Zeitraums von einigen
Sekunden nach dem Ausschalten des
Blinkers geht das System nicht von
einem unbeabsichtigten Spurwechsel
aus.
Erkennt das System, dass das Lenkrad
nicht dauerhaft gehalten wird, bricht
es die Korrektur ab. Der Fahrer wird
durch eine Warnmeldung im Display des
digitalen Kombiinstruments und einen
gleichzeitigen Warnton gewarnt, wenner
sofort eingreifen muss.
Das System informiert den Fahrer mit
einer Meldung undeinem Signalton,
wenn eine Korrektur länger als 10
Sekunden andauert. Ist der Fahrer immer
noch nicht in der Lage, das Fahrzeugin
der Spur zu halten, bricht die Korrektur
nach kurzer Zeit ab.
HINWEIS Das System kann
ausgeschaltet werden, wenn es zu
schmale, zu breiteoder zu kurvige
Fahrspuren erkennt.
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein:
Die Fahrgeschwindigkeit muss
zwischen 65 und180 km/h liegen.
Der Fahrer muss das Lenkrad halten.
Die Blinker sind nicht aktiviert.
Die elektronische Stabilitätskontrolle
ist aktiviert, greift aber nicht ein.
Das Fahrzeug ist nicht mit einem
Anhänger oder Fahrradträger verbunden.
Normales Fahrverhalten (System
erkennt beispielsweise an starkem
Alfa Romeo Junior Modelle
- Junior Ibrida (Typ 966)
- Junior Elettrica (Typ 966)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?