Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

229
Verringerung des ungefederten
Gewichts der Komponenten.
Die verwendeten Materialien und
die strukturellen Merkmale des
Systems können anormale Geräusche
erzeugen, die jedoch keinerlei negative
Auswirkungen aufden korrekten
Betrieb und die Zuverlässigkeit des
Bremssystems haben.
Bei Kondenswasser oder Salz auf den
Bremsflächen, z. B.nach dem Waschen
oder wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht
benutzt wurde, muss das Bremspedal
beim ersten Mal möglicherweise
stärker betätigt werden, um die gleiche
Bremsleistung zu erhalten.
HINWEIS Jegliche Wartung muss von
einer Werkstatt des Alfa Romeo-
Servicenetzes durchgeführt werden,
die über die für dieReparaturen
erforderlichen Fachkenntnisse verfügt.
Überhitzung der Bremsen
Bei Fahrten auf Bergstraßen mit starken
Steigungen oder bei sportlicher Nutzung
des Fahrzeugs können die Komponenten
des Bremssystems überhitzen. In
diesem Fall kann es beim Bremsen zu
Geräuschen/Vibrationen kommen.
Wenn Sie das Ziel erreichen, stellen Sie
den Motor nicht sofort ab, sondern
lassen Sie ihn einigeMinuten im Leerlauf
laufen, damit die Komponenten des
Bremssystems abkühlen und die
Motorteile gut geschmiert werden.
Um die Sicherheit des geparkten
Fahrzeugs zu gewährleisten, sollten
Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs
die Sicherheitsvorschriften der
Straßenverkehrsordnung beachten:
Einlegen des P-Modus (Parken)
Die Räder auf Vollblockierung stellen
Die elektrische Feststellbremse
anziehen
Beim Abstellen an einem steilen
Abhang Unterlegkeile oder einen Stein
hinter die Räder stellen.
Vorwärmen der Bremsscheiben
Die Bremsscheibenmüssen aufgewärmt
werden, damit sie ihre volle Wirkung
entfalten können.
Dreimaliges Abbremsen von 120 km/h
auf 0,6 km/h mit einer Verzögerung von
0,2 g, 0,5 g und 0,7 g
HINWEIS Das Bremssystem ist nicht
für den Einsatz aufder Rennstrecke
ausgelegt. Wenn das Bremssystem
sehr heiß ist, ist es notwendig, das
Fahrzeug langsamund mit nur leichten
Bremsungen zu fahren (wenn es
notwendig ist, bis dieTemperatur der
Bremsen „normale" Werte erreicht hat).
WARNUNGEN
Lassen Sie den Motor niemals in
einem geschlossenen Raum ohne
ausreichende Belüftung laufen.
Verbrennungsmotoren stoßen giftige
Abgase wie z. B. Kohlenmonoxyd aus. Es
besteht Vergiftungs- und Todesgefahr!
Bei starken winterlichen Bedingungen
(Temperaturen unter -23°C) muss der
Motor vor dem Losfahren vier Minuten
im Leerlauf betrieben werden, um ein
ordnungsgemäßes Funktionieren unddie
Langlebigkeit der mechanischen Bauteile
(Motor und Getriebe) zu gewährleisten.
Fahren Sie niemalsmit angezogener
elektrischer Feststellbremse. Gefahr
der Überhitzung und Beschädigung der
Bremsanlage!
Parken Sie das Fahrzeug niemals auf
einer brennbaren Fläche (z. B. trockenes
Gras, totes Laub) und lassen Sie den
Motor nicht laufen.Die Abgasanlage des
Fahrzeugs ist auchnoch einige Minuten
nach dem Abstellen des Motors sehr
heiß. Es besteht Brandgefahr!
Fahren Sie niemalsauf Flächen, die
mit Vegetation bedeckt sind (z. B. hohes
Gras, angesammelte abgestorbene
Blätter, Ernten, Schutt), wie z. B. ein
Feld, ein mit Büschen bewachsener
Feldweg oder ein Grünstreifen. Dieser
Bewuchs könnte mit der Abgasanlage
des Fahrzeugs oder anderen sehr
heißen Anlagen in Berührung kommen.
Brandgefahr!
Alfa Romeo Junior Modelle
- Junior Ibrida (Typ 966)
- Junior Elettrica (Typ 966)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?