Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

IM NOTFALL
254
4. Schließen Sie dasandere Ende des
schwarzen Kabelsder Pufferbatterie an
eine Befestigungslasche am Minuspol
(–) (4) der 12-V-Batterie oder an den
Erdungspunkt desFahrzeugs (5) in
der Nähe der Bordnetzbatterie im
Motorraum an.
325 9660230
Starten mit Hilfe eines Boosters (Fall
B)
Reihenfolge der Kabelanschlüsse:
1. Schließen Sie dasrote Kabel des
Boosters (1) an denPluspol (+) der
entladenen Batterie(am Metallbogen) (2)
Abb. 325 an.
2. Schließen Sie dasschwarze Kabel des
Boosters (3) an eine Befestigungslasche
am Minuspol der Bordnetzbatterie (–)(4)
oder an den Erdungspunkt des Fahrzeugs
(5) in der Nähe der Bordnetzbatterie im
Motorraum an.
Die Kabel so führen, dass sie nicht von
sich drehenden Teilen im Motorraum
erfasst werden können.
Starten des Motors:
1. Motor des Starthilfe gebenden
Fahrzeugs starten.
2. Nach 5 Minutenden anderen Motor
starten. Startversuche sollten nicht
länger als 15 Sekunden dauern und in
Intervallen von 1 Minute durchgeführt
werden.
3. Beide Motoren mit angeschlossenen
Kabeln ca. 3 Minuten im Leerlauf laufen
lassen.
4. Elektrische Verbraucher
einschalten, z. B. Scheinwerfer und
Heckscheibenheizung.
5. Das Abnehmen der Kabel muss genau
in umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
STARTEN MIT PUFFERBATTERIE ODER
BOOSTER (ibrida VERSION)
Das Hybridsystemstartet das Fahrzeug,
aber es ist eine 12V-Versorgung
erforderlich.
Es gibt mehrere Gründe, warum das
Fahrzeug nicht gestartet werden kann.
Wenn die Bordnetzbatterie entladen ist,
kann die 12V-Stromversorgung durch
eine Pufferbatterie(entweder extern
oder aus einem anderen Fahrzeug)
und Überbrückungskabel oder durch
einen Batterie-Booster oder ein
Batterieladegerät sichergestellt werden.
Verwenden Sie niemals einen Starthilfe-
Booster mit einer Betriebsspannung von
24V oder mehr.
Überprüfen Sie zuerst, dass die
Hilfsbatterie eine Nennspannung von12V
und eine Kapazitäthat, die mindestens
der Kapazität der entladenen Batterie
entspricht.
Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht
berühren.
Schalten Sie bei beiden Fahrzeugen alle
elektrischen Verbraucher (Audiosystem,
Scheibenwischer, Beleuchtung usw.) aus.
Achten Sie darauf,dass die
Starthilfekabel sichnicht in der Nähe
von beweglichen Teilen des Motors
befinden (Ventilator, Riemen usw.).
Klemmen Sie den (+)-Anschluss nicht bei
laufendem Motor ab. Klappen Sie die
Kunststoffabdeckung am (+)-Anschluss
hoch, falls das Fahrzeug über eine
verfügt.
Alfa Romeo Junior Modelle
- Junior Ibrida (Typ 966)
- Junior Elettrica (Typ 966)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?