Alfa Romeo Junior Betriebsanleitung

255
Starten mit einer Pufferbatterie oder
einem Hilfsfahrzeug (Fall A Abb. 325).
Wie folgt vorgehen:
Schließen Sie das rote Kabel am
Pluspol (+) der entladenen Batterie (am
Metallbogen) (2) Abb. 325 und dann am
Pluspol (+) der Pufferbatterie an. (1)
Schließen Sie ein Ende des
schwarzen Kabelsan den Minuspol (–)
der Pufferbatterie (1) (oder an einen
Massepunkt am Begleitfahrzeug) an.
Schließen Sie das andere Ende des
schwarzen Kabelsan den Erdungspunkt
(5) Abb. 325 des Fahrzeugs in der Nähe
der Bordnetzbatterie im Motorraum an.
Bei Einsatz eines Begleitfahrzeugs:
Lassen Sie den Motor des Hilfsfahrzeugs
an und lassen Sieihn einige Minuten lang
laufen.
Betätigen Sie den Anlasser des liegen
gebliebenen Fahrzeugs und lassen Sie
den Motor laufen. Wenn der Motor
nicht sofort anspringt, schalten Sie
die Zündung aus und warten Sie ein
paar Augenblicke, bevor Sie es erneut
versuchen.
Warten Sie, bis der Motor wieder im
Leerlauf läuft
Klemmen Sie die Starthilfekabel ab.
Das Abnehmen der Kabel muss genau in
umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
Bringen Sie die Kunststoffabdeckungam
(+)-Anschluss an, falls das Fahrzeug über
eine verfügt.
Lassen Sie den Motor im Stillstand
mindestens 30 Minuten laufen,
damit die Batterie eine ausreichende
Ladekapazität erreichen kann. Das
sofortige Fahren ohne ausreichende
Ladekapazität kann einige Funktionen
des Fahrzeugs beeinträchtigen (z. B.e-
Auto-Modus).
Starten mit Hilfe eines Boosters (Fall B
Abb. 325).
Wie folgt vorgehen:
Schließen Sie das rote Kabel an den
Pluspol (+) der entladenen Batterie (am
Metallbogen) (2) Abb. 325, und dann an
den Pluspol (+) des Boosters an. (1)
Schließen Sie das Ende des
schwarzen Kabelsdes Boosters an den
Erdungspunkt (5)Abb. 325 des Fahrzeugs
in der Nähe der Bordnetzbatterie im
Motorraum an.
Betätigen Sie den Anlasser des liegen
gebliebenen Fahrzeugs und lassen Sie
den Motor laufen. Wenn der Motor
nicht sofort anspringt, schalten Sie
die Zündung aus und warten Sie ein
paar Augenblicke, bevor Sie es erneut
versuchen.
Warten Sie, bis der Motor wieder im
Leerlauf läuft
Klemmen Sie die Starthilfekabel ab.
Das Abnehmen der Kabel muss genau in
umgekehrter Reihenfolge erfolgen.
Bringen Sie die Kunststoffabdeckungam
(+)-Anschluss an, falls das Fahrzeug über
eine verfügt.
Lassen Sie den Motor im Stillstand
mindestens 30 Minuten laufen,
damit die Batterie eine ausreichende
Ladekapazität erreichen kann. Das
sofortige Fahren ohne ausreichende
Ladekapazität kann einige Funktionen
des Fahrzeugs beeinträchtigen (z. B.e-
Auto-Modus).
ACHTUNG
294) Seien Sie beim Starten mit
Starthilfekabeln äußerst vorsichtig.
Jede Abweichung von den folgenden
Anweisungen kann zu Verletzungen oder
Schäden durch Explosion der Batterie oder
Schäden an denelektrischen Systemen
beider Fahrzeuge führen.
295) Vermeiden Sie denKontakt der
Batterieflüssigkeitmit Augen, Haut, Stoffen
und lackierten Oberflächen. Die Flüssigkeit
enthält Schwefelsäure, die bei direktem
Kontakt Verletzungen und Schäden
verursachen kann.
296) Gehen Sie nicht zu nahe an das
Laufrad des Kühlers heran: Das elektrische
Gebläse kann anlaufen; es besteht
Verletzungsgefahr.Schals, Krawatten und
andere lose Kleidungsstücke können von
Alfa Romeo Junior Modelle
- Junior Ibrida (Typ 966)
- Junior Elettrica (Typ 966)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Alfa Romeo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Alfa Romeo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?