Betriebsanleitung Polo
Ausgabe 1.85
![](/viewer/651e9a183630c028087010/bgf.png)
,
:
'x'^'s-Sf'';
BEDIENUNG
■!>.V
s
y
■
Abdeckung
mit
der Oberseite
nach
vorn
zwischen
Lehne
und
Radhäuser
stek-
ken.
■
Lehne
wieder nach
hinten
schwenken,
bis
die
Verriegelung
in
die
erste
Raste
ein
rastet
(Pfeil).
Der
Einbau
erfolgt
in
umgekehrter
Rei
henfolge.
Hinweise
zum
Beladen
des
Gepäckrau
mes
Beim
Verstauen
von
Gepäck
ist
darauf
zu
achten,
daß
■
bei
plötzlichem
Bremsen
keine
Gegen
stände
nach
vorn
fliegen
können,
■
die
Heizfäden
der
Heckscheibenbe
heizung
nicht
durch
scheuernde
Gegen
stände
zerstört
werden,
■
die
freie
Durchsicht durch
die
Heck
scheibe
erhalten
bleibt-andernfalls
muß
ein
zweiter
Außenspiegel
vorhanden
sein.
Achtung
Die
Gepäckraumabdeckung
bzw.
das
Spanntuch
ist
keine
Gepäckablagefiä-
che.
Abgelegte
Gegenstände
gefährden
beim
plötzlichen
Bremsen
die
Fahrzeug
insassen. Die
Gepäckraumabdeckung
muß
während
der
Fahrt
sicher
in
ihren
Aufnahmen
liegen.
Gepäckraumabdeckung/
Spanntuch
Beim öffnen
der
Heckklappe
wird nur
die
Abdeckung
mit
angehoben.
Soll
sperriges
Gepäck
befördert
werden,
kann
das
Spanntuch
Hs
ausgehakt
oder
die
Gepäckraumabdeckung
ausgebaut
und
hinter
die
Rücksitzbanklehne
verstaut
werden:
■
Haltebänder
an
der
Heckklappe
lö
sen.
■
Abdeckung
nach
hinten
aus
den
seitli
chen
Aufnahmen
ziehen.
■
Lehne
entriegeln
und
nach
vorn
schwenken.
13
VW Polo Modelle
- Polo (86C)
- Polo Stufenheck (86C)
- Polo Coupé (86C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?