Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

BETRfEBSHINWElSE
RÄDER
Durch
die
Benutzung
von
Reifen
und/oder
Felgen,
die
von
uns
nicht
für
Ih
ren
Wagentyp
freigegeben
sind,
kann
die
Verkehrssicherheit
beeinträchtigt
wer
den.
Außerdem
kann
die
vorhandene
Zu
lassung
des
Wagens
zum
öffentlichen
Straßenverkehr
ihre
Gültigkeit
verlieren!
Werden
nachträglich
Radbienden
montiert,
muß
darauf
geachtet
daß
eine
ausreichende
Luftzufuhr zur
Kühlung
der
Bremsanlage
gewährleistet
Reifen
und Felgen
(Scheibenräder)
sind
wichtige
Konstruktionselemente.
Deshalb
sind
die
von
uns
freigegebenen
Reifen
und
Felgen
genau
auf
den
Wagentyp
abge-
sfimmt
und
tragen
damit
wesentlich
zur
Straßenfage
und den
sicheren
Neue
Reifen
Neue
Reifen
müssen
„eingefahren"
wer
den
-
siehe
„Sicher
fahren",
Seite
39.
Reifenpflege
Der
Reifenfülldruck
muß
genau
einge
halten
werden.
Fülldruckwerte
siehe
Seite
81
oder
Aufkleber
an
der
Innenseite der
Tankklappe.
Reifen
von
Zeit zu
Zeit
auf
Beschädi
gungen
prüfen,
eingedrungene
Fremd
körper
entfernen.
Reifen
vor
Berührung
mit
öl,
Fett
und
Kraftstoff
schützen.
Wochenlange
intensive
Sonnenbe
strahlung
der
Reifen
vermeiden.
Verlorengegangene
Staubkappen
der
Ventile
umgehend
ersetzen.
Werden
die
Räder
abmontiert,
sollten
sie
vorher
gekennzeichnet werden,
damit
bei
der
Wiedermontage
die
bisherige
Laufrichtung
beibehalten
werden
kann.
Abmontierte
Räder
bzw.
Reifen
immer
kühl,
trocken
und
möglichst
dunkel
la
gern.
Reifen,
die
nicht
auf einer
Felge
montiert
sind,
sollten
stehend
aufbewahrt
werden.
guten
Fahreigenschaften
bei.
Wenn
der
Wagen
nachträglich
mit
ande
ren
als
den
werksseitig
montierten
Reifen
oder
Felgen
ausgerüstet
werden
soll,
ist
folgendes
zu
beachten:
werden.
ist.
Aus
technischen
Gründen
können
nicht
in
jedem
Fall
Feigen
anderer
Fahrzeuge
unter
Umständen
auch
nicht
die
des
glei
chen
Fahrzeugtyps
verwendet
werden!
Felgen
und Radschrauben
sind
kon
struktiv
aufeinander
abgestimmtl
Bei
jeder
Umrüstung
auf
andere
Felgen
(z.
B.
Leichtmetailfeigen
oder
Räder
mit
Winterbereifung)
müssen
deshalb
die
da-
zuqehörenden
Radschrauben
mit
der
richtigen
Länge
und
Kalottenform
ver
wendet
werden.
Der
Festsitz
der
Räder
und
die
Funktion
der
Bremsanlage
hän
gen
davon
ab!
V.A.G
Betriebe
sind
darüber
unterrichtet,
welche
technischen
Möglichkeiten
der
Um-
bzw.
Nachrüstung
von
Reifen,
Felgen
und
Radblenden
bestehen.
52
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.