Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

BEDIENUNG
MOTOR
ANLASSEN
29
kW-Motor
Allgemeine
Hinweise
Vorsicht
beim
Anlassen
des
Motors
in
aeschlossenen
Räumen
-
Vergiftungsge-
fahr!
Vor
dem
Anlassen
Schalthebel
in
Leer
lauf-Stellung
bringen
und
Handbremse
anziehen.
Während
des
Anlaßvorgangs
das
Kupplungspedal
durchtreten;
der
Anlas
sermuß
dann
nur
den
Motor
durchdrehen,
Sobald
der
Motor
anspringt,
Schlüssel
sofort
toslassen
-
der
An
asser darf
nicht
mitlaufen.
Den
Motor
nicht
im
Stand
Warmlaufen
lassen!
Sofort
losfahren.
Hohe
Drehzahlen
und
Vollgas
vermei
den,
solange
der
Motor
seine
Betriebs
temperatur noch
nicht
erreicht
hat.
Hinweis
Immer
nur so
kurze
Zeit
wie
möglich
mit
gezogenem
Starterzug
fahren.
Dauern
des
Fahren
mit
eingeschalteter
Startvor
richtung
(Kontrolleuchte
brennt)
läßt
den
Kraftstoffverbrauch
stark
ansteigen und
schädigt
den
Motor.
Anlassen
des
betriebswarmen
Motors
Anlasser
betätigen,
Starterzug
nicht
herausziehen.
Springt der
Motor
nicht
gleich
an,
etwas
Gas
geben.
Anlassen
des heißen
Motors
Gaspedal
ganz
durchtreten.
Während
des
Startens
Vollgasstellung
beibehalten
Starterzug
nicht
herausziehen.
Anlasser
betätigen.
Pedal
nach
dem
Anspringen
des
Mo
tors
loslassen.
Anlassen
des
kalten
Motors
Der
Vergaser
ist
mit
einer Startvorrichtung
ausgerüstet,
die bei
kaltem
Motor
betätigt
werden
muß.
Der
Starterzug
(Choke)
ist
links
neben
der
Lenksäule
angeordnet.
Erst
Gaspedal
einmal
(bei
Frost
zwei
mal)
langsam
ganz
durchtreten
und
wie
der
loslassen,
dann
Starterzug
ganz
herausziehen
(Reihenfolge
beachten!).
Zündung
einschalten
und den
Motor
sofort
starten
kein
Gas
geben.
Sollte
der
Motor
nach
10
Sekunden
nicht
angesprungen
sein,
Startvorgang
unter
brechen
und
nachetwa
einer
halbenMi
nute
wiederholen.
Nach
dem
Anspringen
des
Motors
zum
Erreichen
einer
höheren
Leerlaufdrehzahl
gegebenenfalls
etwas
Gas
geben.
Danach
Starterzug
bis
zur
Raste
zu
rückschieben.
Nach
Erreichen
einer
konstanten
höhe
ren
Leerlaufdrehzahl
bzw.
mit
zunehmen
der
Erwärmung
des
Motors den
Starter
zug
nach
und
nach
hineinschieben,
aber
immer
nur so
weit,
daß
guter
Motorrund
lauf
und
ruckfreies
Fahren
gewährleistet
sind.
20
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.