Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

BEDIENUNG
INSTRUMENTE
Drehzahlmesser
Die
zulässigen
Motordrehzahlen
wäh
rend
der
Einfahrzeit
stehen
auf der
Sei
te
38.
Zeituhr
^
Die
Anordnung
der
Instrumente
hängt
von
der
jeweiligen
Modell-
und
Motorausfüh
rung
ab
—siehe
auch
„Instrumententafel",
Seite
4.
Analog-Zeituhr
Zum
Einstellen
der Uhrzeit
Knopf
im
Zif
ferblatt
drücken
und
Zeiger
drehen.
Digital-Zeituhr
Zum
Einstellen
der Uhrzeit
ist
links
und
rechts
von
der
Anzeige
je
ein
Druckknopf
angeordnet.
Mit
dem
linken
Knopf
wer
den
die
Stunden,
mit
dem
rechten
die
Mi
nuten
eingestellt:
Durch
kurzes
Drücken,
am
besten
mit
einem
Kugelschreiber,
wird
um
jeweils
eine
Stunde
bzw.
Minute
vorgestellt.
Dauerndes
Drücken
läßt
die
Stunden
bzw.
Minuten
durchlaufen.
Mit
dem
Minuten-Knopf
läßt sich
die
Uhr
sekundengenau
einstellen:
Knopf
eindrücken,
bis
eine
Minute
un
ter
der
einzustellenden
Zeit
erscheint.
Knopf
in
dem
Augenblick
drücken,
wenn
die
Sekundenanzeige
einer
Digi
tal-Arm
banduhr
eine
volle
Minute
erreicht
oder
das
Zeitzeichen
aus
dem
Radio
er
tönt.
Das
gestrichelte
Feld auf der
Skala
zeigt
den
Kurzzeitig
höchstzulässigen
Dreh
zahlbereich
des
eingefahrenen,
be
triebswarmen
Motors.
Es
empfiehlt
sich
jedoch,
spätestens
bei
Erreichen
dieses
Feldes
(6300/min)
den
nächstgrößeren
Gang
einzulegen
oder
Gas
wegzuneh
men.
Früheres
Hochschalten
hilft
Kraftstoff
sparen
und
vermindert
das
Betriebsge
räusch!
In
den
nächstkleineren
Gang
sollte
man
spätestens
zurückschalten,
wenn
der
Mo
tor
nicht
mehr
ruckfrei
läuft.
Tachometer
Die
zulässigen
Höchstgeschwindigkeiten
während
der
Einfahrzeit
stehen
auf
der
Seite
38.
Bei
Gangschaltmarkierungen
auf
der
Tachometerskala
ist
zu
beachten:
Die
Markierungen
gelten
nur
bei ein
gefahrenem
betriebswarmem
Motor.
Der
nächstgrößere
Gang
sollte
späte
stens
bei
Erreichen
der
Markierung
einge
legt
werden.
Früheres
Hochschalten
hilft
Kraftstoff
sparen
und
vermindert
das
Betriebsge
räusch!
ln
den
nächstkleineren
Gang
darf
frü
hestens
geschaltet
werden,
wenn
die
Fahrgeschwindigkeit
unter
die
Markie
rung
abgesunken
ist.
Die
letzte
Stelle
des
Hauptzählwerkes
bzw.
des
Kurzstreckenzählers
%
zeigt
100-m-Strecken
an.
Das
Zählwerk
des
Kurzstreckenzählers
wird
durch
Drücken
des
Rückstellknopfes
im
Tachometer
auf
Null
zurückgestellt.
25
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.