Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

BETRIEBSHINWEISE
BATTERIE
Teil
der
Startleistung,
die
sie
bei
normalen
Temperaturen
hat.
Wir
empfehlen
des
halb, die
Batterie
vor
Beginn
der kalten
Jahreszeit durch
einen
V.A.G
Betrieb prü
fen
und
gegebenenfalls
aufladen
zu
las
sen.
Der
Erfolg
ist
nicht
nur
ein
sicheres
Anspringen
des
Motors,
eine
immer
gut
geladene
Batterie
hot
auch
eine
längere
Lebensdauer.
Falls
die
Batterie
einmal
ausgebaut
werden
muß,
zuerst
das
Minuskabel,
dann
das
Pluskabel
lösen
und
abnehmen.
Anschließend
die
Batteriebefestigung
abschrauben. Beim Einbau
ist
in
umge
kehrter
Reihenfolge
vorzugehen.
Der
Motor
darf
nicht
bei
abqeklemm-
ter
Batterie
laufen,
da
sonst
die
elektrische
Anlage
(elektronische
Bauteile!)
beschä
digt
wird.
Vor
dem
Schneiladen
der
Batterie sind
beide
Anschlußklemmen
abzunehmen.
Starthilfe
mit
Fremdbatterie
siehe
Ka
pitel
„Selbsthilfe".
Achtung
Batteriesäure
ist
ätzend
und
darf
nicht
in
die
Augen,
auf
die
Haut
oder
die
Klei
der
kommen.
666-112
Die
Batterie
befindet
sich
unter
der
Motor
raumklappe
im
Wasserfangkasten.
Säurestand
prüfen
Die
Batterie
ist
unter
normalen
Betriebs
bedingungen
nahezu
wartungsfrei.
Bei
hohen
Außentemperaturen
empfiehlt
es
sich
jedoch,
den
Säurestand
in
regelmä
ßigen
Abständen
zu
prüfen.
Er
soll
sich
immer
zwischen
den
an
den
Längsseiten
angebrachten
min.-
und
max.-Marken
abzeichnen.
Ein
zu niedriger
Säurestand
sollte
durch
einen
V.A.G
Betrieb
korrigiert
werden.
Winterbetrieb
Die
Batterie
wird
im
Winter
besonders
stark
beansprucht.
Außerdem
hat
sie
bei
niedrigen
Temperaturen
nur
noch
einen
Säurespritzer
sofort
mit
klarem
Wasser
gründlich abspülen.
Der
Säurestand
sollte
deshalb
nur
in ei
nem
V.A.G
Betrieb
korrigiert
werden.
Batterie
niemals
kurzschließen:
Bei
Kurzschluß
erhitzt
sich
die
Batterie
stark
und
kann
platzen.
Außerdem
können
Funken
das
während
des
Ladens
entstan
dene
Knallgas
entzünden.
Um
Kurzschlüsse
mit
Sicherheit zu
vermeiden,
muß
vor
allen
Arbeiten
an
der
elektrischen
Anlage
das
Minuskabel
an
der
Batterie
abgeklemmt
werden.
Beim
Glühlampenwecnsel
genügt das
Aus¬
schalten
der
Lampe.
51
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.