Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

FAHRHtNWEISE
DIE
ERSTEN
1500
KILOMETER
-
UND
DANACH
Von
1000-1500
Kilometer
Wichtige Hinweise
Immer
nur so
kurze
Zeit
wie
möglich
mit
gezogenem
Starterzug
fahren
(gilt
nur
für
29-kW
Motor)
-
siehe
auch
Kapitel
„Motor
anlassen”.
Den
kalten
Motor
nie
auf
hohe
Dreh
zahlen
bringen
weder
im
Leerlauf
noch
in
den
Gängen.
Alle
Geschwindigkeits-
und
Drehzahlan
gaben
gelten nur
bei
betriebswarmem
Motor!
Die
höchstzulässige
Motordrehzahl
möglichst
nicht
ausnutzen
-
frühes
Hoch
schalten
hilft
Kraftstoff
sparen
und
ver
mindert
das
ßetriebsgeräusch.
Nicht
mit
zu niedriger
Drehzahl
fahren
herunterschalten,
wenn
der
Motor
nicht
mehr
einwandfrei
rundläuft.
Während
der
ersten
Betriebsstunden
weist
der
Motor
eine
höhere
innere
Reibung
auf
als
später,
wenn
sich alle
beweglichen
Teile
aufeinander
eingespielt
haben.
In
welchem
Ausmaß
dieser
Einlaufvorgang
erzielt
wird,
hängt
im
wesentlichen
von
der
Fahrweise
während
der
ersten
1500
Kilometer
ab.
kann
allmählich
auf
volle
Geschwindig
keit
bzw.
auf
die
höchstzulässige
Motor
drehzahl
gesteigert
werden.
Nach
der
Einfahrzeit
muß
bei
Fahrzeugen
mit
Gangschaltmar
kierungen
auf der
Tachometerskala
spä
testens
nach
Erreichen der
Markierung
in
den
nächsthöheren
Gang
geschaltet
wer
den.
Die
maximal
zulässige
Motordrehzahl
beträgt
etwa
6300/min.
Extrem
hohe
Motordrehzahlen
werden
durch
einen
Drehzahlbegrenzer
verhin
dert:
29
kW
37-
u.
40
kW
Bis
1000
Kilometer
grundsätzlich
kein
Vollgas
geben!
Außerdem
sollten
folgende
Geschwin
digkeiten
(in
km/h)
nicht
überschritten
werden:
km-Stand
0—1000
-
bei
etwa
6300/min
bei
etwa
6500/min
1.
Gang
2.
Gang
3.
Gang
4.
bzw.
E-Gang
25
45
65
95
Die
maximal
zulässige
Motordrehzahl
während
der
ersten
1000
km
beträgt
4200/min.
Für
den
E-Gang
gilt
jedoch
nur
die
angegebene
Höchstgeschwindigkeit.
38
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.