Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

as?
SELBSTHILFE
>'
/
GLÜHLAMPEN
AUSWECHSELN
Vor
dem
Auswechseln
einer
Glühlampe
muß
immer
zuerst
der
betreffende
Ver
braucher
ausgeschaltet
werden.
Den
Glaskolben
der
Glühlampe
nicht
mit
bloßen
Fingern
anfassen
-
der zurück
bleibende
Fingerabdruck
würde
durch
die
Wärme
der
eingeschalteten
Glüh
lampe
verdunsten,
sich
auf
der
Spiegel
fläche
niederschlagen
und
den
Reflektor
erblinden
lassen.
Eine
Glühlampe
darf nur
durch
eine
Lampe
gleicher
Ausführung
ersetzt
wer
den.
Die
Bezeichnung
steht
auf
dem
Lam
pensockel.
Wir
empfehlen,
im
Wagen
stets
ein
Käst
chen
mit
Ersatz-Glühlampen
mitzuführen,
das
jeder
V.A.G
Betrieb
bereithält.
r
11
L
B86-I2II
Hauptscheinwerferlampe
Moforraumklappe
öffnen.
Kabelstecker und
Abdeckkappe
ab-
ziehen.
Verschlußring
nach
links
drehen
und
abnehmen
-
linke
Abbildung
-
derdrahtbügel
der
Lampenhalterung
zu
sammendrücken
und
abklappen
rechte
Abbildung.
Lampe
herausnehmen
und
neue
Lampe
so
einsetzen,
daß
die
Fixiernase
am
Lampenteller
in
der
Aussparung
am
Reflektor
liegt.
Die
mittlere
der
drei
Stek-
kerfahnen
am
Lampensockel
steht
dann
oben.
Verschlußring
aufsetzen,
gegen
den
Reflektor
drücken
und
bis
zum
Anschlag
nach
rechts
drehen bzw.
Federdrahtbügel
über
den
Lampensockel
klappen.
Dran
bügel
zusammendrücken
und
in
die Hal
tenasen
einrasten
lassen.
Abdeckkappe
aufdrücken.
Kabelstecker
aufstecken.
Scheinwerfereinstellung
prüfen
lassen.
Standlichtlampe
Die
Standlichtlampen
befinden
sich
in
den
Reflektoren
der
Scheinwerfer.
Motorraumklappe
öffnen.
Lampenfassung
bis
zum
Anschlag
nach
links
drehen
und aus
dem
Reflektor
ziehen.
Defekte
Lampe
in
die
Fassung
drük-
ken,
nach
links
drehen
und
herausneh
men.
Neue
Lampe
einsetzen.
Lampenfassung
in
den
Reflektor
stek-
ken und
Fassung
bis
zum
Anschlag nach
rechts
drehen.
bzw.
Fe-
68
t-
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.