Betriebsanleitung Polo
Ausgabe 1.85
Baujahr: 1981 - 1990
so
FAHREN
SIE
SICHERER
Voraussetzung
für
sicheres
Fahren
ist
die
Betriebssicher
heit
des
Fahrzeugs.
Prüfen
Sie
deshalb
vor
jeder
Fahrt
Die
Fahrsicherheit
wird
auch
weitgehend
vom
persönli
chen
Verhalten
und von
der
Fahrweise
bestimmt.
Sicherheitshalber
sollten
Sie
■
vor
jeder
Fahrt
—
auch
im
Stadtverkehr
-
die
Sicher
heitsgurte
anlegen.
ln
den
meisten
Ländern
besteht
ohnehin
die
gesetzliche
Verpflichtung
zum
Tragen
der
Gurte.
■
darauf
achten,
daß
alle
Mitfahrer
- auch
auf
den
hin
teren
Sitzplätzen
-
die
Sicherheitsgurte
anlegen.
Nicht
angegurtete
Mitfahrer
gefährden
bei
Unfällen
nicht
nur
sich,
sondern auch den
Fahrer.
■
nicht
fahren,
wenn
Sie
müde
oder
in
Ihrer
Reaktion
beeinträchtigt
sind.
Legen
Sie
spätestens
nach
zwei
Stunden
Fahrzeit
Erho
lungspausen
ein.
■
die
Fahrgeschwindigkeit
stets
den
Verkehrsverhält
nissen
und
dem
Straßenzustand
anpassen.
Vor
allem
bei
glatter,
rutschiger
Straße
muß
stets
bedacht
werden,
daß
Fahrstabilität
und
Bremsvermögen
durch
die
Haftfähigkeit
der
Reifen
begrenzt
werden.
Bei
nasser
Fahrbahn
können
bei
zu
hoher Geschwindigkeit
die
Vor
derräder
aufschwimmen
(Aquaplaning).
Dadurch
ver
liert
der
Wagen
seine
Lenkfähigkeit.
■
die
Beleuchtung
und
die
Blinkanlage
■
die
Wirksamkeit
der
Bremsen
■
den
Kraftstoffvorrat
■
die
Scheibenwaschanlage
■
die
Einstellung
der
Rückblickspiegel
und
in
regelmäßigen
Abständen
■
den
Reifenfülldruck
■
den Olstand
im
Motor
■
den
Kühlmittelstand
■
den
Stand
der
Bremsflüssigkeit
Bitte
lesen
Sie
auch
„Sicher fahren"
auf
Seite 39.
2
VW Polo Modelle
- Polo (86C)
- Polo Stufenheck (86C)
- Polo Coupé (86C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?