Betriebsanleitung Polo

Ausgabe 1.85

VW Polo II Baujahr: 1981 - 1990

FAHRHINWEISE
Besonders
bei
Fahrzeugen
mit
3
+
E-Ge-
triebe
wird
durch
häufiges
Benutzen
des
E-Ganges
der
Verbrauch
deutlich
ge
senkt.
Gleichzeitig
wird
durch
die sehr
stark
reduzierte
Motordrehzahl
das
Mo
torgeräusch
verringert.
Die
Höchstge
schwindigkeit
wird
in
der
Ebene
statt
im
E-Gang
im
3.
Gang
erreicht.
Durchzugskraft
und
Beschleunigungs-
Die
individuellen
Einsatzbedingungen
wirken
sich
natürlich
ebenfalls auf
den
Kraftstoffverbrauch
äus.
Ungünstig
für
den Verbrauch
sind
z.
B.
folgende
Punkte:
Hohe
Verkehrsdichte,
also
besonders
der
Großstadtverkehr
mit
seinen
zahlrei
chen
Ampeln.
Häufiger
Kurzstreckenverkehr,
vor
al
lem das Fahren von
Haus
zu
Haus
mit
im
merneuem
Starten
und
Warmfahren
des
Motors.
Kolonnenfahren
in
den
unteren
Ge
triebegängen,
also
Fahren
mit
relativ
vie
len
Motorumdrehungen
im
Verhältnis
zur
zurückgelegten
Wegstrecke.
Es
sollte
deshalb
versucht
werden,
durch
vorausschauende
Planung
der
Fahrten
diese
Einsatzbedingungen
zu
vermeiden.
Selbstverständlich
wird
der
Kraftstoffver
brauch auch
von
Punkten
beeinflußt,
auf
die
der
Fahrer
keinen
Einfluß
hat.
Es
ist
z. B.
normal,
daß
der
Verbrauch
im
Winter
oder
unter
erschwerten
Bedingungen
(schlechter
Straßenzustand,
Anhängerbe
trieb,
usw.)
ansteigt.
Auch
der
Ölverbrauch
ist
in
hohem
Maße
von
Belastung
und
Drehzahl
des
Motors
abhängig.
Je
nach
Fahrweise
kann
der
Verbrauch
bis
zu
1,5
1/1000
km
betragen.
Es
ist
normal,
daß
der
Ölverbrauch
des
neuen
Motors
erst
nach
einer
gewissen
Laufzeit
seinen
niedrigsten
Wert
erreicht.
Der Verbrauch
kann
während
der
ersten
5000
km
auch
etwas
über
dem
genannten
Wert
liegen.
Kraftstoffverbrauch
und
Motorleistung
lassen
sich
ebenfalls
erst
nach
dieser
Fahrstrecke
richtig
beurteilen.
vermögen
sind
im
E-Gang
natürlich
ein
geschränkt.
Falls
erforderlich,
muß
häufi
ger
geschaltet
werden.
Diese
geringe
Mühe
wird
durch
wesentliche
Ver
brauchs-
und
Geräuschverringerung
im
E-Gang
belohnt.
Die
Schalt-
und
Verbrauchsanzeige^
sollte
immer
beachtet
werden
-
siehe
„Bedienung"
Seite
27.
Die
Stop/Start-Automatik
^
sollte
so
häufig
wie
möglich
benutzt
werden
siehe
„Bedienung"
Seite
30.
0
41
VW Polo Modelle
  • Polo (86C)
  • Polo Stufenheck (86C)
  • Polo Coupé (86C)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.