Betriebsanleitung Polo
Ausgabe 1.85
![](/viewer/651e9a183630c028087010/bg38.png)
BETRIEBSHINWEfSE
Reifen
ersetzen
■
Aus
Gründen
der Fahrsicherheit Reifen
möglichst
nicht
einzeln,
sondern
minde
stens
achsweise
ersetzen.
Die Reifen
mit
der
größeren
Profiltiefe
sollen
immer
auf
den
Vorderrädern
gefahren
werden.
■
Nur
Reifen gleicher
Bauart
und
Profil
ausführung
kombinieren.
■
Aus
Sicherheitsgründen
ist
bei
jeder
Montage
eines
neuen
schlauchlosen
Rei
fens
ein
neues
Gummiventil
zu
verwen
den.
■
Die
Verwendung
eines
Schlauches
in
„schlauchlosen
Reifen"
soll
auf
Ausnah
mefälle
beschränkt
werden.
Dabei
muß
sichergestellt
sein,
daß
die
zwischen
Schlauch
und
Reifen
einge
schlossene
Luft
am
Ventil
entweichen
kann.
■
Reifenreparaturen
erfordern
sehr
viel
Fachkenntnisund
dürfen
deshalb
nur
von
einem
Fachmann
durchgeführt
werden.
Räder
auswuchten
Die
Räder
des
neuen
Wagens
sind
aus
gewuchtet.
Im
Fahrbetri^
durch
verschiedene
Einflüsse,
eine
Un
wucht
entstehen,
die
sich
durch
Lenkun
ruhe
bemerkbar
macht.
Schneeketten
Schneeketten
dürfen
nur
an
den
Vorder
rädern
montiert
werden.
Nur
feinglie-
drige
Spurketten,
die
nicht
mehr
als
15
mm
(einschließlich
Kettenschloß)
auf
fragen,
verwenden.
Beim Befahren
schneefreier
Strecken
müssen
die
Ketten
abgenommen
werden.
Dort
beeinträchtigen
sie
die
Fahreigen
schaften,
beschädigen
die
Reifen
und
sind
schnell
zerstört.
In
der
Bundesrepublik
Deutschland
be
trägt
die
zulässige
Höchstgeschwindig
keit
mit
Schneeketten
50
km/h.
Da
eine
Unwucht
auch
erhöhten
Ver
schleiß
von
Lenkung,
Radaufhängung
und
Reifen
bewirkt,
sollten
dann
die
Röder
neu
ausgewuchtet
werden.
Außerdem
muß
ein
Rad
nach
der
Montage
eines
neuen
Rei
fens
und
nach
jeder
Reifenreparatur
neu
ausgewuchfet
werden.
Winterreifen
Bei
winterlichen
Straßenverhältnissen
können
die
Fahreigenschaften
des
Wa
gens
durch
Winterreifen
verbessert
wer
den.
Beim
Umrüsten
auf
Winterreifen
ist
fol
gendes
zu
beachten:
■
Bei
Fahrzeugen
mit
Stufenheck
dürfen
Winterreifen
nur auf
Felgen der
Größe
4V2
J X
13
verwendet
werden.
Die
zulässi¬
gen
Reifengrößen
stehen
auf der
Seite
81.
■
Es
dürfen
nur
Winterreifen
in
Gürtel
bauart
gewählt
werden.
■ Um
bestmögliche
Fahreigenschaften
zu
erhalten,
müssen
Winterreifen
an
allen
vier
Rädern
gefahren
werden.
■
Der
Fülldruck der
Winterreifen
muß
0,2
bar
höher
als
bei
Sommerreifen
sein
-
siehe
Technische
Daten,
Seite
81.
■
Winterreifen
verlieren
weitgehend
ihre
Wintertauglichkeit,
wenn
das
Reifenprofil
bis
auf eine
Tiefe
von
4
mm
abgefahren
kann
aber
ist.
54
VW Polo Modelle
- Polo (86C)
- Polo Stufenheck (86C)
- Polo Coupé (86C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?