Betriebsanleitung Polo
Ausgabe 1.85
![](/viewer/651e9a183630c028087010/bg42.png)
SELBSTHILFE
■
Den
Wagen
anheben,
bis
das
defekte
Große
Radnabenkappe
❖
Rad
vom
Boden
abhebf.
■
Radschrauben
herausdrehen
und
Rad
abnehmen.
■
Reserverad
ansetzen:
Leichtmetallfelgen
^
Alle
Radschrauben
leicht
festziehen.
Wa
gen
ablassen
und
die
Radschrauben
über
Kreuz
festziehen.
Abdeckkappen
für
die
Radschrauben
aufschieben.
Nabendeckel
des
defekten
Rades
mit
dem
Schraubendreher
abhebeln
und
in
die
Nabenöffnung
des
Reserverades
drük-
ken.
■
Bei
Fahrzeugen
mit
vier
Leichtmetall
rädern und
einem
Stahlreserverad
muß
zuvordie
dem
Bordv^erkzeug
beiliegende
Bolzenverlängerung
auf
den
Gewinde
bolzen
in
der
Reserveradmulde
ge
schraubt
werden.
Radvollblenden
Alle
Radschrauben
leicht
festziehen.
Wa
gen
ablassen
und
die
Radschrauben
über
Kreuz
festziehen.
Radvollblende
aufdrücken.
■
Defektes
Rad
in
die
Reserveradmulde
legen
und
mit
der
Befestigungsmutter
si
chern.
Zwei
gegenüberliegende
Radschrauben
leicht
festziehen.
Radnabenkappe
anset¬
zen und
die
beiden
anderen
Schrauben
hineinschrauben.
Alle
Radschrauben
leicht
festziehen.
Wa
gen
ablassen
und
die
Radschrauben
über
Kreuz
festziehen.
Abdeckkappen
für
die
Radschrauben
aufschieben.
Kleine
Radnabenkappe
%
Alle
Radschrauben
leicht
festziehen.
Wa
gen
ablassen
und
die
Radschrauben
über
Kreuz
festziehen.
Erst
Abdeckkappen
für
die
Radschrauben
aufschieben,
dann
Radnabenkappe
an
setzen
und
mit
kräftigem
Schlag
einrasten
lassen.
■
Bodenbelag
zum
Schutz
des
Gepäcks
über
das
defekte
Rad
legen.
64
VW Polo Modelle
- Polo (86C)
- Polo Stufenheck (86C)
- Polo Coupé (86C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem VW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere VW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?